Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Regelmässige Konzerte - regular/ regularly concerts

    Gegeben

    Regelmässige Konzerte

    Richtig?

    regular/ regularly concerts

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Werden Sie auch wieder regelmässige Konzerte über monate (z.B. jeden 3. Freitag im monat) hinweg veranstalten, damit es auch für Leute weiter entfernt einfacher ist etwas im Voraus zu planen?

    Will there be regularly concerts taking place again, so it would be easier to plan something for people living far away?
    Kommentar
    Es geht um eine Las Vegas Show, die bald Premiere feiert in neuer Formation, die ich aber leider verpassen werde, weil ich kurzfristig kein Urlaub bekomme. Möchte dort nun anfragen ob sie, wie vor der Pandemie wieder wie ein Jahresprogramm mit regelmässigen Konzerten spielen.
    Verfasser delia87 (933868) 22 Sep. 23, 19:18
    Kommentar

    Werden Sie auch wieder regelmäßige Konzerte über Monate (z.B. jeden 3. Freitag im Monat) hinweg veranstalten, damit es auch für Leute, die weiter entfernt wohnen, einfacher ist, etwas im Voraus zu planen?


    Mein non-native Vorschlag (muss durchgesehen werden):


    Will there again be regular concerts, on a monthly basis, so that it would be easier for those [people] who live further away to plan something well in advance?

    #1VerfasserSeltene Erde (1378604) 22 Sep. 23, 19:42
    Kommentar

    Will there be concerts taking place again regularly [every month] that will make it easier for people living further away to plan things in advance?

    #2Verfasseramw (532814) 22 Sep. 23, 21:36
    Kommentar

    "regular concerts" empfinde ich als Gegenstück zu "extraordinary concerts", hat also nichts mit der Häufigkeit zu tun, sondern eher damit, ob ein z.B. Symphonieorchester das "Standardpublikum" bedient oder mal was Modernes mit ins Programm nimmt. Innerlich bin ich da dann irgendwie blockiert, eine "Las Vegas Show" als "regular concert" anzusehen 😋.


    Bei amw's Vorschlag gefällt mir die Stellung von "again" nicht, kann das aber nicht richtig festmachen. Liegt wohl daran, dass ich im Deutschen das "auch wieder" an das Verb des Hauptsatzes ("veranstalten") gebunden sehe, und daher im Englischen eher in der Nähe von "Will there be" erwartet hätte. Ansonsten ist der aber perfekt (in meinen nicht-muttersprachlichen Ohren).

    #3Verfasserm.dietz (780138)  25 Sep. 23, 12:13
    Kommentar

    "regular concerts" empfinde ich als Gegenstück zu "extraordinary concerts", 


    Nein, das würde man normalerweise nicht so verstehen. "regular concerts" als 'regelmäßig' ist eine übliche Ausdrucksweise.


    und daher im Englischen eher in der Nähe von "Will there be" erwartet hätte.


    Auch hier nein; das 'again' in dem Satz in #1 zum Beispiel muss weiter nach hinten.

    #4VerfasserGibson (418762) 25 Sep. 23, 15:15
    Kommentar

    When I wrote #2, I was very much aware of the regular also meaning normal problem and therefore chose to use the adverb instead to avoid a very real ambiguity. (Regular, at least in good old BE, used to unambiguously mean taking place regularly, but I think some time around the 80's the AE meaning of normal began to creep in to BE, unfortunately. And in any case it appears the target reader(s) might be in Las Vegas.)


    If you don't like again where I put it in #2, you could also put it in just before the that.

    #5Verfasseramw (532814) 26 Sep. 23, 11:54
    Kommentar

    Even in AE, the sense of "regular" (as in taking place regularly) in #1 is quite clear, especially when followed by "on a monthly basis.


    I don't have a problem with the positioning of "again" in either #1 or #2.

    #6Verfasserhbberlin (420040) 26 Sep. 23, 12:15
    Kommentar

    The OP sentence is an interview question addressed to someone - "Werden Sie...?"

    I'm curious as to why you would want to change that, does the interview seems to flow better that way? If the problem was the repetition of "Will you", you could switch to "Are you going to..."

    Also, why leave out the first "auch"?

    "Plan things in advance" sounds okay to me, but I've been wondering if "etwas im Voraus planen" might mean "plan ahead a little" and not "plan something in advance" - possible?

    Are you also going to be holding concerts on a regular monthly basis again (such as on the third Friday of every month) so that it is easier for people, even especially those living further away, to plan ahead ?

    (I don't object to amw's regularly, either, just thought I'd offer another version)

    #7VerfasserAE procrastinator (1268904)  27 Sep. 23, 09:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt