Ich finde, das "weite Feld" kann neben diversen Beispielsätzen und Besonderheiten (wie bei "beispielsweise"" von...aus") ruhig ein bisschen Systematik vertragen:
meinetwegen = à cause de/pour moi
deinetwegen = à cause de/pour toi
seinetwegen = à cause de/pour lui
ihretwegen = à cause de/pour elle
unseretwegen = à cause de nous/pour nous
euretwegen = à cause de vous/pour vous
ihretwegen = à cause d'eux/d'elles
(Alternative Schreibweisen für ein paar Formen und veraltende Synonyme mit "-halben" nicht berücksichtigt)
Mit "à cause de" deckt man, soweit ich das überblicke, fast alle Bedeutungen bei DWDS und Duden ab, die sie für diese Art Adverbien geben (hier mit der 3. Sg.):
- aus Gründen, die ihn betreffen; ihm zuliebe; um seinetwillen
- durch ihn, durch sein Verhalten
- ihn betreffend
, nur das ugs. "von ihm aus" nicht. Nur bei der 1. Sg. kommt noch "beispielsweise" hinzu, was es aber schon im Dico gibt.
Dieses "von ...aus" ist ein bisschen komplizierter und kaum noch systematisch. Für die 1. Sg. hat Leo da schon einiges.
Für die 1. Sg., die 3. Sg. mas. (geht auch für die feminine Form), die 1. Pl.
schlägt Pons was vor.
Beispiele wie aus dem Duden "unsertwegen kannst du das gerne tun"/"er hat gesagt, seinetwegen könnten die Kinder mitkommen" könnte man natürlich umformen in z. B. eine Frage "Deinetwegen darf er das gerne tun?", aber tatsächlich kommen die "von ...aus"-Formen im Wesentlichen mit den 1. und 3. Personen Sg. und Pl. vor.