Die Diskussion dreht sich ja mittlerweile nur noch darum, ob "Stromspannung" fachsprachlich eigentlich richtig ist oder nicht. Ich denke, wir haben uns darauf geeinigt, dass der Begriff in der Allgemeinsprache vorkommt und nichts anderes als "elektrische Spannung" bedeutet. Somit hat er auch eine Eintragsberechtigung. Ich bleibe allerdings dabei, dass der Begriff fachsprachlich weder heute korrekt ist, noch es jemals war, ungeachtet einiger Treffer aus Büchern aus der Früh- und Frühst-zeit der Elektrotechnik.
traveler, in elektrotechnischen Fachbüchern ist mit Spannung nicht die "Stromspannung" gemeint, sondern die elektrische Spannung, im Gegensatz z.B. zur Oberflächenspannung. Du interpretierst hier "Strom" als Synonym für "Elektrizität", was im Alltag viele tun (ich auch), aber physikalisch einfach Unsinn ist. Strom bedeutet in der Physik immer den integralen Durchfluss einer Erhaltungsgröße durch einen Gesamtquerschnitt pro Zeiteinheit. Im Fall des elektrischen Stroms ist die Erhaltungsgröße die elektrische Ladung, es gibt aber z. B. auch Teilchenströme oder Energiestrom. Die elektrische Spannung ist dagegen die pro Ladungseinheit gespeicherte potenzielle Energie. Obwohl Spannung und Strom in der technischen Realität über Gesetzmäßigkeiten wie das Ohmsche Gesetz miteinander verknüpft sein können, sind sie physikalisch voneinander unabhängig. Wenn vor deinem Haus ein Kabel liegt, durch das ein Strom fließt, dann kannst du den (oder seine Stärke) zwar messen, aber nicht feststellen, welche Spannung ihn verursacht haben mag. Natürlich kannst du die Spannung zwischen zwei Leitern messen, aber das ist etwas anderes. In einem klassischen, unverzweigten ohmschen Stromkreis mit mehreren Widerständen fließt überall derselbe (ja, derselbe) Strom, aber die Spannungen, die man zwischen zwei beliebigen Punkten des Kreises misst, sind ganz unterschiedlich. Was wäre dann die "Stromspannung"?
Und da du nach der Definition fragst: die elektrische Stromstärke ist die durch einen Leiterquerschnitt pro Zeiteinheit fließende Gesamtladung. "Menge des in einer bestimmten Zeit durch einen Leiter fließenden Stromes" ist natürlich völliger Blödsinn. Eine "Menge Strom" gibt es nicht.
(Und schon bietet mir die Werbung auf LEO Strommessgeräte an ...)