Comment | Einen solchen Bedeutungsunterschied kann ich nicht erkennen. Sowohl "and last, but not least" als auch "und nicht zuletzt" (das "und" ist hier immer dabei!)leiten das letzte Element einer Aufzählung ein, mit dem Hinweis, dass die formale Reihenfolge keine inhaltliche Wertung sein soll. Beide Ausdrücke werden oft sogar als Hervorhebung verwendet (mögliche Übersetzung: "vor allem auch", "und dann auch", "und natürlich auch"), z.B. in
"Both cats and dogs need regular worming treatments, yearly vaccinations, grooming, feeding and last but not least love" (www.childcareindex.co.uk/feature5.htm)
"And last but not least, the service is staffed by an experienced and dedicated team willing to answer any queries and help users" (www.hw.ac.uk/sbc/library)
@Lukas: Wenn Du argumentierst, dass "nicht zuletzt" auf den Inhalt und nicht auf eine formale Reihenfolge bezogen ist, meinst Du vermutlich "nicht zuletzt" ohne ein vorangestelltes "und":
nicht zuletzt deswegen, weil .... = not least, because ...
"For the manufacturers this can look attractive, not least because they get a lock-in on the users" (www.pcplus.co.uk/.../default.asp?pagetypeid=2& articleid=4846&subsectionid=381&subsubsectionid=80)
Um diese beiden Varianten im Sprachgebrauch gegeneinander abzugrenzen, wäre es wichtig, "and" bzw. "und" auch in den LEO-Eintrag aufzunehmen. Der Rest ist in Ordnung und kann bleiben.
"Zu guter Letzt" ist keine genaue Entsprechung zum englischen Stichwort, denn es fehlt ihm der Hinweis auf die inhaltliche Wertung, die der englische Ausdruck aufweist. "Zu guter Letzt" ist ein rein formales Gliederungssignal vor dem letzten Teil einer Aufzählung, gleichbedeutend mit "schließlich - finally". |
---|