Duden:
* Planstelle, die
im Haushaltsplan fest ausgewiesene Stelle im öffentlichen Dienst
* Stelle, die
4. Arbeitsstelle, Posten, Beschäftigung
DWDS:
* Stelle
fem.; -; -n
4. ♦ Arbeitsplatz, Anstellung, Stellung
♦ Planstelle umgangssprachlich ⇓
eine freie, offene S.
sie hat eine volle, halbe S.
diese S. muß mit einer Fachkraft besetzt werden* Planstelle
fem.; -; -n
Aussprache:
a) ♦ im Stellenplan volkseigener Betriebe, von staatlichen Organen, Institutionen und Einrichtungen verzeichneter Arbeitsplatz DDR
b) ♦ im Haushaltsplan bewilligte Beamtenstelle, Richterstelle oder Soldatenstelle
(to be taken with lots of GDR salt)Wissen.de Lexikon:
Planstelle
im Haushaltsplan bewilligte Beamten-, Richter- oder Soldatenstelle. Im Stellenplan muss jeder Personalposten ausgewiesen sein. Jede Einstellung muss durch eine Planstelle gedeckt sein.
FWIW, Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Planstelle"Auch außerhalb des öffentlichen Sektors hat sich der Begriff der Planstelle eingebürgert. Planstellen sind hier organisatorisch die konkret mit einer Organisationseinheit verknüpften einzelnen Positionen in einem Unternehmen, denen bestimmte Aufgaben aufgrund einer Stellenbeschreibung zugewiesen sind."
FWIW, Wiktionary:
headcount
Noun
headcount (plural headcounts)
1. The act of counting how many people are present in a group.
2. The number of people present in a group or employed by a company.
3. More generally, a consideration of a company's appropriate staffing level based on some larger context. (Generally used adjectivally.)
4. By extension, one slot in a workgroup, filled or to be filled by one person.
I've convinced management to give us one more headcount, to take some work off the rest of us.