MangoMaracuya: Da stimme ich dir nicht zu. Ausserhalb des Gebrauchs in der Philisophie (und vielleicht Psychologie), ist Selbstbewusstsein synonym zu Selbstvertrauen. Beim Adjektiv geht dies so weit, dass es nur "selbstbewusst" gibt, aber nicht "selbstvertraut". (siehe auch den Dudeneintrag oben)
Das ist kein neudeutscher Unsinn, schlampiger Sprachgebrauch, sondern schon im Grimm Wöerterbuch so aufgeführt (siehe oben). Eine "aber das ist sprachlich nicht logisch"-Diskussion, mag zwar in Wintertagen das Blut wärmen, führt aber ansonsten nirgendwo hin. ;)
Cazmeron: Dies ist ein 14 Jahre alter, 1-Beitrag Faden, der eigentlich ins Sprachlabor oder Uebersetzung korrekt gehoert haette. Da ich mir ziemlich sicher bin, dass SandDorn das Alter des Fadens nicht bemerkt hatte, als er auf die Frage " macht das Sinn?" des OP antwortete, ist ein freundlicher Hinweis, dass man hier Fadenexhumierung betreibt, durchaus erlaubt.