Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  • ¿Entrada incorrecta?

    la uña - der Nagel

    Correcciones

    la uña

    anat. -

    der Nagel


    Comentario
    wieder ein Fall von "nicht falsch, koennte aber besser sein": Zusatz "anatomía" fuer "la uña", damit die Bedeutung von "el clavo" unterschieden werden kann. Ggf. auch noch "tecnología" fuer "el clavo".
    AutorMaha08 Ago 06, 19:51
    Sugerencias

    la uña

    -

    der Fingernagel



    #1AutorLupe08 Ago 06, 20:44
    Comentario
    Warum denn humoristisch???
    #2AutorMaha08 Ago 06, 21:13
    Sugerencias

    uña f.

    -

    die Kralle



    uña f.

    -

    der Huf



    Comentario
    Finger- und Zehennagel sind schon drin. Botanische Bedeutungen fehlen aber noch.

    uña. (Diccionario de la lengua española)
    1. f. Parte del cuerpo animal, dura, de naturaleza córnea, que nace y crece en las extremidades de los dedos.
    2. f. Casco o pesuña de los animales que no tienen dedos separados.
    #3Autorholger08 Ago 06, 23:04
    Correcciones

    la uña

    anat. -

    der Nagel



    die Klaue



    Comentario
    'Fingelnagel' finde ich irreführend. Was ist dann mit dem 'Zehennagel', soll er separat als 'uña del pie' aufgeführt werden? Deshalb besser den Überbegriff 'Nagel' lassen, mit der Ergänzung (anat.) um Missverständnisse auszuschließen! Wenn aber 'Huf' und 'Kralle' ergänzt werden, dann gehört auch 'Klaue' zur zweiten Bedeutung, als Synonym zu 'peZuña'.
    Es gibt mit 'uña' auch noch eine Menge Redewendungen, die bei LEO fehlen, wie z.B. 'ser uña y carne' = unzertrennlich sein ("ein Herz und eine Seele sein") etc.(vergl. hierzu Pons et al.)
    #4AutorMala Bruja09 Ago 06, 07:58
    Comentario
    Ich sehe kein Problem darin, Finger- und Zehennagel drinzulassen. Im Deutschen ist "Fingernagel" nun einmal eine gaengige Alternative zu "Nagel", und letztlich trifft das auch auf "Zehennagel" zu. Und die Domaene "anatomisch" ist doch auch gut (und warum alternativ "humoristisch" vorgeschlagen wurde, verstehe ich noch immer nicht. Vielleicht fehlt mir der Humor?)

    Mala Bruja, wenn Du konkrete Redewendungen vorschlagen koenntest, waere das toll. Denn "nur aus Pons abschreiben" ist vermutlich sowohl rechtlich schwierig als auch inhaltlich nicht immer korrekt.
    #5AutorMaha09 Ago 06, 15:51
    Comentario
    Alle Wörter, die es in der deutschen Sprache gibt sollen natürlich drinstehen! Das ist für mich der Sinn eines Nachschlagwerkes, dass man darin möglichst alles findet was man sucht. Das Wörterbuch ist doch auch nicht nur für Deutsche. Schließlich will vielleicht ein Spanier Zehennagel nachsehen und weiß gar nicht, dass es auch Nagel heißen könnte.Über die Zusatzinfos, wie anat. oder techn. ist offenbar schon in allen Foren lebhaft diskutiert worden. Die Stellungnahme von Leo (die letzte , die ich kenne) hieß: der Aufwand das Wörterbuch damit zu bestücken wäre astronomisch, der Nutzeffekt zweifelhaft.Ersteres kann ich natürlich gut nachvollziehen, letzteres erscheint mir wie eine Schildbürgeridee. Wenn man sich überlegt, wie viele "Teekesselchen" es in allen Sprachen gibt.
    #6AutorMottelieschen (242672) 21 Nov 08, 09:21
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­