Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  •  Inicio

    Nueva entrada

    la cucharadita rasa - der Kaffeelöffel voll

    Proponer una nueva entrada

    la cucharadita rasa - der Kaffeelöffel voll

    Ejemplos/ Definiciones con sus fuentes
    Comentario
    Diese Begriffe finden sich in vielen Rezepten .
    AutorGiorgioS (243699) 11 Dic 06, 09:45
    Sugerencias

    la cucharadita rasa

    -

    der gestrichene Kaffeelöffel voll



    Contexto/ Ejemplos
    Comentario
    Dise Präzisierung (deutsch) muss sein.
    #1AutorGiorgioS (243699) 11 Dic 06, 09:47
    Comentario
    Schrecklich, wie unzuverlässig meine Finger heute morgen sind. Es sollte heissen: Diese Präzisierung .....
    #2AutorGiorgioS (243699) 11 Dic 06, 09:49
    Comentario
    Auf Deutsch müsste es "ein gestrichener Teelöffel (TL)" heißen.
    Kaffeelöffel ist meiner Meinung nach eine größere Einheit, die zum Abmessen des Kaffepulvers gebraucht wird.
    "voll" ist überflüssig.
    #3Autorzea11 Dic 06, 10:02
    Comentario
    @zea:
    Wenn es um eine Auflistung von Rezeptzutaten geht, wird "voll" in der Regel weggelassen. In den Rezepttexten wird jedoch recht häufig von einem gestrichenen oder gehäuften Kaffee- oder Teelöffel voll gesprochen. Wer es nicht braucht, kann es immer noch weglassen.
    Der Kaffeelöffel ist nicht unbedingt grösser als der Teelöffel.
    Eigentlich wollte ich schreiben "cucharadita de té". resp."cucharadita de café. "Cucharadita" allein bedeutet einfach "Löffelchen voll". In den Rezepten wird aber häufig von "cucharadita de té" oder cucharadita de café" geschrieben, also muss man auch beide Begriffe in den LEO aufnehmen, damit die sprachlichen Entsprechungen auch gefunden werden.
    #4AutorGiorgioS (243699) 11 Dic 06, 13:09
    Comentario
    Hallo GiorgioS!

    - Natürlich kannst du schreiben "ein Teelöffel voll Zucker". Genauso geht aber auch auf Spanisch "una cucharadita llena de azúcar" (was die Übersetzung wäre).
    Die Übersetzung von "una chucharadita" ist aber "ein Teelöffel".


    - Ein Teelöffel kann sicherlich auch Kaffeelöffel genannt werden, wenn es sich um das Löffelchen handelt, mit dem wir unseren Tee/Kaffee/Kakao oder was auch immer umrühren oder vielleicht auch den Nachtisch essen.

    Ich bin aber davon ausgegangen, dass du dich hier auf die Maßeinheit beziehst, wie sie in Rezepten angegeben wird.
    Dort wird Teelöffel und Esslöffel benutzt, mit den Abkürzungen TL und EL.
    #5Autorzea12 Dic 06, 07:57
    Sugerencias

    cucharilla

    -

    Teelöffel



    Comentario
    Man soll unterscheiden, was ein Kaffeelöffel/Teelöffel (deutscher Kaffee) im Spanischen ist. In Deutschland ist das gleiche Maß, aber in Spanien, zumindest ist nicht das Gleiche:

    Deutschland Spanien

    Teelöffel/Kaffeelöffel -> cucharilla
    Espressolöffel -> cucharilla de café (viel Kleiner)
    #6Autorce12 Dic 06, 11:37
    Comentario
    @ce: Okay, da stimme ich dir auf jeden Fall zu.
    Aber ich denke hier ist ja nicht cucharilla gemeint (der kleine Löffel), sondern cucharadita, also die Maßeinheit. Da muss auf Spansich ja kein te oder café mehr dahinter, so dass auf dieser Seite das Problem gar nicht besteht.
    #7Autorzea12 Dic 06, 11:43
    Comentario
    Hallo Zea,

    Nur zur Begriffsklärung:
    - Teelöffel = cucharilla" (Besteckteil).
    - "Teelöffelvoll / Teelöffel voll = cucharadita" (Mengenmass).
    Ich beziehe mich auf das Mengenmass "cucharadita".
    Una "cucharadita llena" ist spanisch meines Erachtens völlig falsch, da "cucharadita" bereits ein "Teelöffelvoll" bedeutet.
    Die Übersetzung von "Teelöffel" (Besteckteil) ist "cucharilla", nicht "cucharadita".

    In Rezepten wird zwar deutsch von Esslöffel (TL) und Teelöffel (TL) geschrieben, gemeint sind aber die Mengenmasse, nicht die Besteckteile. Wenn man deutsch "Teelöffelvoll" oder meines Erachtens besser "Teelöffel voll" (sofern das der Neuen Deutschen Rechtschreibung entspricht) schreibt, dann ist klar, dass es sich um das Mengenmass handelt. Bei getrennter Schreibweise würde bei Eingabe von "Teelöffel" auch "Teelöffel voll" angezeigt, zusammengeschrieben nicht.
    #8AutorGiorgioS (243699) 12 Dic 06, 12:33
    Comentario
    Die Begriffsklärung war eigentlich schon da, aber gut...

    Bezüglich deiner Ansicht, dass "cucharadita llena" völlig falsch ist, hier einige von 426 Google-Treffern für "cucharadita llena" (und es gibt noch jede Menge mehr für "cucharada llena"!):

    1 cucharadita llena de levadura seca
    170 gramos, =, 1 cucharadita llena
    Mezclar diariamente 1 cucharadita llena con agua fría o con su bebida favorita
    1 cucharadita llena de azúcar

    #9Autorzea12 Dic 06, 12:46
    Comentario
    Bisher habe ich in den Wörterbüchern, die mir zur Verfügung stehen nur gefunden:
    cucharadita = Teelöffel voll (Menge)
    cucharilla = Teelöffel (Besteck)

    "Cucharadita llena" findet sich tatsächlich auch in etlichen Rezpten. Mir scheint, dass da eine sprachliche Ungenauigkeit vorliegt. Deutsch spricht ja auch kein vernünftiger Mensch von "einem vollen Teelöffelvoll". Also müsste es spanisch "cucharilla llena" heissen. Aber Sprachdilettanten gibt es in jeder Sprache.

    Ich habe zu meiner Überraschung und Erheiterung noch eine Differenzierung in einer peruanischen Website gefunden:
    1 cucharada a ras (= rasa) = 15 grm
    1 cucharada llena = 25 grm
    1 cucharada colmada = 30 grm
    Soweit ich als Hobbykoch festgestellt habe, gibt es bei uns entweder gehäufte oder gestrichene Teelöffel oder Esslöffel voll. Vielleicht sind wir Westeuropäer die weniger sensiblen Köche, als die Südamerikaner. Wie man "llena" auf deutsch klar verständlich definieren könnte, weiss ich nicht. Vielleicht kann uns ein Koch spanischer Muttersprache darüber aufklären, wo da die Finessen liegen. Ich habe nämlich andererseits folgenden Text gefunden:
    "Le puse la acostumbrada cucharilla llena de azúcar, rasa, ni colmada, ni escasa."

    Als Küchenmass sind "colmada" (gehäuft) und "rasa" (gestrichen)relativ klare Begriffe. Ob man dann deutsch Teelöffelvoll oder Teelöffel voll oder nur Teelöffel, vielleicht mit dem Zusatz (Menge)schreibt, ist für mich sekundär. Ich persönlich würde "cucharadita rasa = Teelöffel voll" schreiben. Wichtig ist aber, dass man den Begriff im LEO hat, denn was ein gestrichener oder ein gehäufter Teelöffel voll spanisch heissen, war bisher nicht im LEO.
    #10AutorGiorgioS (243699) 12 Dic 06, 16:11
    Comentario
    Einverstanden! :-))
    #11Autorzea13 Dic 06, 07:54
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­