Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    pastoralism Wirtsch. - Nomadismus

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Merriam-Webster Online Dictionary

    Main Entry: pas·to·ral·ism
    Pronunciation: 'pas-t(&-)r&-"li-z&m
    Function: noun

    (...)

    2 a : livestock raising b : social organization based on livestock raising as the primary economic activity
    Verfasserjohise07 Jan. 07, 14:40
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    nomadismder Nomadismus  kein Pl.
    pastoralism [SOZIOL.]der Pastoralismus
    Kommentar
    Der Einsender/die Einsenderin geht ganz offensichtlich davon aus, daß man zur Viehzucht nomadisieren muß. Das ist mir neu; weder geht es aus der M-W-Definition hervor, noch hat der Landwirt, von dem ich mein Ökofleisch kaufe, irgendwelche Wanderanwandlungen, sondern bewirtschaftet den seit vielen Generationen der Familie gehörenden Hof.

    Der Vorschlag hat also nichts mit der Realität gemein und ist abgelehnt.
    #1VerfasserWerner (236488) 07 Jan. 07, 16:25
    Vorschläge

    pastoralism (agr.)

    -

    Agropastoralismus



    Kommentar
    Agropastoralismus (aus lat. ager Acker und pastor Hirte, Hüter ) bezeichnet eine Kombinantionsform von Landwirtschaft mit Viehhaltung und kann ebeso als eine Form des "Halbnomadismus" gesehen werden. pastoral nomadism=Wanderbeweidung (Quelle: Haensch/Haberkamp, Wörterbuch der Landwirtschaft,6. Auflage erschienen 1996)
    #2VerfasserViktoria31 Jul. 07, 16:22
    Vorschläge

    pastoralism

    -

    Pastoralismus



    Kontext/ Beispiele
    Aus "EU-Kommissar Louis Michel schlägt Strategie für
    Frieden, Sicherheit und Entwicklung am Horn von
    Afrika vor": "Dabei geht es um verantwortungsvolle Regierungsführung, Konfliktverhütung, religiösen Fundamentalismus, nomadischen Pastoralismus, Ernährungssicherheit, illegalen Handel und gemeinsame Ressourcennutzung – Herausforderungen, mit denen alle Länder der Region konfrontiert sind."
    http://209.85.129.104/search?q=cache:fpQevcI9...

    "Pastoralism is animal husbandry: the care, tending and use of animals such as camels, goats, cattle, yaks, llamas and sheep."
    http://en.wikipedia.org/wiki/Pastoralism
    "Pastoralism is a subsistence pattern in which people make their living by tending herds of large animals."
    http://anthro.palomar.edu/subsistence/sub_3.htm
    Kommentar
    Ich täte meinen: agriculture = Agrikultur (Ackerbau) und pastoralism = Pastoralismus ( Viehzucht)
    #3Verfassercenturio calimero11 Sep. 07, 12:01
    Kommentar
    Support Centurio.

    An die anderen: Fremdwörter bitte erst in beiden Sprachen nachschlagen, um den Neuvorschlag vernünftig in BEIDEN Sprachen belegen zu können. Dabei erschließt sich vielleicht auch der Unterschied zwischen "Nomadentum" und "Viehzüchterei".
    #4Verfasseryotix (271058) 11 Sep. 07, 12:11
    Vorschläge

    pastoralism

    Soziol. -

    der Pastoralismus



    Kontext/ Beispiele
    http://encarta.msn.com/encnet/features/dictio...
    1 : the quality or style characteristic of pastoral writing
    2 a : livestock raising b : social organization based on livestock raising as the primary economic activity 

    http://encarta.msn.com/encnet/features/dictio...
    1. way of life dependent on livestock: a way of life that depends on raising livestock and living on its milk and meat
    2. artistic treatment of rural life: a style in literary work or painting that portrays rural life, especially that of shepherds, in an idealized way

    http://www.bartleby.com/61/43/P0104300.html
    1. The quality or state of being pastoral. Used especially of a literary work. 2. A social and economic system based on the raising and herding of livestock.

    Encyc. Britannica
    Pastoralism and early agriculture
    [...]In the more arid west, domestic livestock were kept by nomadic pastoralists, who moved over wide territories with their flocks and herds. Although the origin of nomadic pastoralism in South Africa is still obscure, linguistic evidence points to northern Botswana as a probable source. [...]

    --------------------
    http://lexikon.meyers.de/meyers/Tierzucht
    Viehzucht, die Tierzucht.
    Tierzucht, Viehzucht, die Zucht landwirtschaftlicher Nutztiere; gezielte Vermehrung von Tieren durch den Menschen, bei der verschiedene Leistungsmerkmale (u. a. Fleisch-, Tier-, Milch-, Eier-, Wollproduktion) sowie andere Kriterien (Sport, Jagd) zugrunde liegen; auch Heim- und Versuchstiere werden gezüchtet.

    http://www.dwds.de/?woerterbuch=1&kompakt=1&s...
    Vieh-, Tierzucht, die durch den Menschen gelenkte Auslese und Vermehrung von Tieren, die der Verbesserung ihrer Formen und Leistungen dient;
    ----------------------------------
    Beispiele fuer Pastoralismus <> Nomadismus

    http://www.maurer-web.de/mm_dok.htm
    Die Ressourcenbasis der Betriebssysteme erfährt tiefgreifende Veränderungsprozesse im Übergang von Wandernden zu Halbseßhaften Beduinensystemen, seßhaftem Pastoralismus- und Permanenten Regenfeldbausystemen. [...] Beduinen- und Seßhafte Pastoralisten besitzen noch größere Anteile marginalen Landes.

    http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezen...
    Die wirtschaftliche Grundlage bildeten einerseits die Transhumanz als hochentwickelte Form des Pastoralismus sesshafter Bauernkulturen, ...
    ----------------
    Beispiele fuer Pastoralismus = Nomadismus

    http://www.cis.ethz.ch/publications/publications/WP_8.pdf
    Die Viehzucht ist der bestimmende Faktor der pastoralen Wirtschaft. Eine Mischform zwischen Pastoralismus und Sesshaftigkeit ist der Agro-Pastoralismus. [...] Die agro-pastorale Lebensweise ermöglicht die Kombination der Vorteile des Pastoralismus und der Sesshaftigkeit und ist daher am wenigsten verletzlich bezüglich Dürren:

    Kommentar
    Unabhaengig vom urspruenglichen Vorschlag, waere es interessant, wenn jemand eine deutsche Definition von Pastoralismus finden koennte. Die - durchaus zuverlaessigen - Internetquellen deuten in zwei Richtungen. Einerseits wird Pastoralismus wie im Englisch als "auf Viehzucht basierte Lebensweise" beschrieben und es wird zwischen sesshaften und nomadischen Pastoralismus unterschieden, andere Quellen setzen Pastoralismus in Gegensatz zur Sesshaftigkeit und implizieren damit, dass Pastoralismus immer nomadisch ist. Es koennte sein, dass die deutsche Definition etwas anders ist als die englische, in dem Fall waere ein Eintrag in der Form von

    (nomadic) pastoralism - der Pastoralismus

    vorzuziehen. Oder einige Autoren formulieren ungluecklich und die beiden Woerter sind wirklich synonym.

    Ich spreche mich gegen pastoralism - Viehzucht Siehe auch: Pastoralism - Pastoralismus aus. Auch wenn dies natuerlich eng zusammenhaengt, ist Pastoralismus eine auf Viehzucht basierende Lebensweise, nicht aber die Viehzucht selbst.
    #5VerfasserHein -de- (236231) 11 Sep. 07, 14:22
    Kommentar
    Eine der obigen Ueberschriften sollte Beispiele fuer Pastoralismus ungleich Nomadismus lauten.

    Ausserdem verschenke ich das Komma hinter Vorschlag, schenke dem Englisch ein en, mache einen Punkt nach unterschieden und englische und gehe mir jetzt 'nen Kaffee holen. :)
    #6VerfasserHein -de- (236231) 11 Sep. 07, 14:26
    Kommentar
    Hein, Du hast eine sehr präzise Definition von Viehzucht aufgeführt. Da dies so ist, möchte ich ganz schüchtern, aber bestimmt darauf hinweisen, daß nicht jeder Pastoralist ein Viehzüchter ist, vielmehr sogar die Mehrheit lediglich Viehhalter (auf die Gefahr hin, daß ich jetzt wieder Prügel beziehe von genervten Forumsteilnehmern).

    Pastoralism ist auf deutsch Pastoralismus und meint seßhafte, nomadische und transhumante Viehhalter, wenn auch der Begriff mehrheitlich auf nicht seßhafte Viehhalter angewendet wird.
    #7VerfasserSelima (107) 11 Sep. 07, 14:34
    Kommentar
    Hups, Selima, warum so schuechtern? Falls du in meinem Beitrag irgendetwas gelesen hast, was dem deinen widerspricht, so habe ich mich da schlecht ausgedrueckt. Stimme dir 100% zu.

    Bzgl. Viehzucht/-haltung hast du voellig recht. Ich bin nicht naeher darauf eingegangen, weil auch pastoralism - Viehhaltung nicht wirklich als Uebersetzung passt und der Kommentar bezieht sich hauptsaechlich auf centurios zusaetzlichen Vorschlag im separaten Faden.

    Pastoralism ist auf deutsch Pastoralismus und meint seßhafte, nomadische und transhumante Viehhalter, wenn auch der Begriff mehrheitlich auf nicht seßhafte Viehhalter angewendet wird. 
    Sehe ich (persoenlich) auch so, aber es ist nicht mein Fachgebiet, ich habe keine wirkliche Definition fuer Pastoralismus (in meiner zugegebenermassen schnellen Suche) gefunden und einige zuverlaessig erscheinende Quellen scheinen den Nomadismus (eventuell inkorrekt) automatisch zu implizieren. (Andere, wie gesagt tun dies ausdruecklich nicht.) Mein Wunsch nach einer wirklichen Definition entsprang daher eher der Unsicherheit als der wirklichen Ueberzeugung, dass Pastoralisten automatisch Nomaden sind. Aber du weisst ja, dass ich in Bezug auf Belege zum Korinthenkacken neige. :)
    #8VerfasserHein -de- (236231) 11 Sep. 07, 15:15
    Kommentar
    Nein, schüchtern nicht deinetwegen; auch gibt es ncihts gegen Deinen Beitrag einzuwenden. Wir hatten hier nur kürzlich das Thema livestock raising. Darauf bezog sich das :-)

    So von der Spitze meines Kopfes (lang lebe 6-gear:-) fällt mir auch keine Quelle ein, in der Pastoralismus sauber definiert wäre. Zum Suchen fehlt mir die Zeit. Aber - bis zum Jahresende muß ich mich eh nochmal mit dem Thema beschäftigen. Wenn ich dann eine schöne Definition finde, werd ich sie hier zitieren.
    #9VerfasserSelima (107) 11 Sep. 07, 15:31
    Vorschläge

    pastoralism

    -

    Pastoralismus



    Kommentar
    Unter pastoralism/Pastoralismus verstehe ich eine Weideviehhaltung. Man bringt also die Tiere zu ihrem Futter auf die Weide. Im Unterschied bazu bleiben bei der Stall- oder Hofviehhaltung die Tiere an einem bestimmten Platz, und der Mensch bringt ihnen das Futter. Es gibt natürlich auch Kombinationsformen (z.B. Sommer auf der Weide, Winter im Stall). Die Definition von Pastoralismus berührt nicht die Frage, ob der Mensch nomadisch oder sesshaft ist. Es geht lediglich darum, dass die Tiere zum Futter gebracht werden und nicht das Futter zu den Tieren.
    #10VerfasserPeter11 Dez. 07, 09:17
    Vorschläge

    pastoralism

    -

    Hirtentum



    Kommentar
    Das Wort ist hier noch nicht gefallen, wir beschäftigen uns in Fachenglisch seit einigen Wochen mit Texten zu frühzeitlichen Lebensformen. pastoralism wird als Hirtentum übersetzt, daneben gibt es in den englischen Texten auch den Begriff 'nomadic pastoralism' und 'traditional pastoralism'
    #11VerfasserBM30 Jan. 08, 21:29
    Vorschläge

    pastoralism

    -

    Hirtentum



    Kommentar
    stimme BM zu. Viehhirten können sowohl nomadisch (nomadic pastoralism) als auch sesshaft (sedentary pastoralism) sein. Ausserdem lässt sich die Bedeutung auch vom Hirtenbrief, der sog. Pastorale (wortgleich in beiden Sprachen), ableiten.
    #12Verfasserflow05 Mär. 09, 01:12
    Vorschläge

    pastoralism

    -

    Viehirtentum/Nomadismus



    Kontext/ Beispiele
    Das Oxford English Dictionary (OED) gibt als erste Bedeutung etwas zur Verwendung in Literatur und Kunst an; die zweite Bedeutung, hier interessanter, ist:

    2. The practice of keeping sheep, cattle, or other grazing animals; the nomadic, non-industrial society that this implies.
    Kommentar
    Nur zur Ergänzung. Ich denke, das OED gibt somit fast allen hier Recht..
    #13Verfassergrüne Katze29 Sep. 09, 21:06
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt