Gerade untergekommen ... und da noch nicht im WB eingetragen, ein paar zusätzliche Belege :
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/seme...
Lexikon der Biologie:
semelpar
semelpar [von latein. semel = einmal, parere = gebären; Subst. Semelparität], im Laufe des Lebens sich nur einmal fortpflanzend, z.B. viele Insekten und Spinnen; oft korreliert mit kurzer Lebensdauer (oder kurzdauerndem Imaginal- bzw. Erwachsenen-Stadium). Es gibt aber auch einige sehr langlebige semelpare Arten, z.B. Aale und Lachse. Gegensatz: iteropar, mehrmals im Leben zur Fortpflanzung kommend. ...
http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2006/...
... Bei dieser Untersuchung wird jedoch auch deutlich, dass die Variation der Elastizitätswerte zwischen hoher und geringer Individuendichte sehr groß ist und zudem stark von den Witterungsverhältnissen abhängt (Kapitel 8.4 Unterschied zwischen den Untersuchungsintervallen). Derartig gravierende Variationen, wie sie zwischen den verschiedenen Individuendichten im ersten Untersuchungsintervall beobachtet wurden, wurden bei semelparen Arten bislang kaum festgestellt. Eine Ausnahme bildet ein Extremwert bei Cirsium vulgare–Populationen (Adventivart in Nordamerika) in den Untersuchungen von Bullock et al. (1994 in Silvertown et al. 1996).
Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit schränken daher die Anwendungsmöglichkeiten von prognostizierten Elastizitätsverhalten aufgrund von Arteigenschaften wie Semelparität, Iteroparität und weiteren Lebensformtypen, wie sie von Silvertown et al. 1993 vorgeschlagen wurde, ein. ...
https://www.spiegel.de/wissenschaft/fortpflan...
... Kleinere Verwandte wie etwa die Breitfuß-Beutelmaus sind ebenfalls semelpar – sterben also nach der Fortpflanzung. Forschungen ergaben, dass die Männchen an inneren Blutungen und Infektionen infolge des Stresses in der Paarungszeit sterben – was jedoch bei Zwergbeutelmardern eindeutig nicht der Fall ist. ...
https://www.fischbestaende-online.de/fischart...
... Pazifische Wildlachse gehören wie auch der Atlantische Wildlachs zu den anadromen Wanderfischarten. Sie schlüpfen im Süßwasser von Flüssen und Seen aus den Eiern, wandern zum Aufwachsen und Reifen ins Meer und nach einigen Jahren zur Fortpflanzung wieder in die Flüsse bzw. Seen, aus denen sie ursprünglich abwanderten. Hier gräbt das Weibchen eine Laichgrube (Nest) in den Kies und legt seine Eier hinein, die sofort vom Männchen befruchtet werden. Das Nest wird vom Weibchen bewacht, bis es stirbt. Pazifische Lachse sterben generell nach dem Laichen (Semelparität = einmalige Nachwuchsproduktion), Atlantische Lachse hingegen können in ihrem Leben mehrere Laichwanderungen durchführen (Iteroparität = mehrmalige Nachwuchsproduktion). ...
https://bmcecolevol.biomedcentral.com/article...
... Background
Semelparity and iteroparity are considered to be distinct and alternative life-history strategies, where semelparity is characterized by a single, fatal reproductive episode, and iteroparity by repeated reproduction throughout life. However, semelparous organisms do not reproduce instantaneously; typically reproduction occurs over an extended time period. If variation in reproductive allocation exists within such a prolonged reproductive episode, semelparity may be considered iteroparity over a shorter time scale. ...
https://www.britannica.com/science/semelparity
semelparity
biology
... In aging: Reproduction and aging
The distinction between semelparous and iteroparous modes of reproduction is important for an understanding of biological aging. Semelparous organisms reproduce by a single reproductive act. Annual and biennial plants are semelparous, as are many insects and a few vertebrates, notably salmon and eels. Iteroparous organisms, on the other…
https://www.sciencedirect.com/topics/earth-an...
... Semelparity
Semelparous organisms reproduce only once during their lifetime. This may occur at the age of only 20 min in certain bacteria, a few hours in many protozoa, or up to a few weeks or months in some insects and mammals. Many semelparous species are annuals (live only one year), but some reproduce only after several years of maturation. Early work predicted that greater temporal variation in adult survival relative to juvenile survival favored the evolution of semelparity, although more recently it has been demonstrated that this also depends on the age structure of the population under selection. Semelparity may also provide other advantages over iteroparity in terms of offspring body size, leading possibly to increased juvenile growth rates and survival. ...