Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    Eisenfraß

    Richtig?

    rust ?

    Kommentar
    or could it mean scrap iron?
    Verfasserwpr (236109) 20 Feb. 07, 18:52
    Kommentar
    wasn't RITTER EISENFRASS a knight?
    #1Verfassermanja (248376) 20 Feb. 07, 18:55
    Kommentar
    Rost, auf keinen Fall Alteisen oder Schrott.
    #2VerfasserMattes (236368) 20 Feb. 07, 18:56
    Kommentar
    Wenn man damit guhgelt (ohne "Ritter") findet man nur zwei relevante Quellen, ein Meßverfahren und die Sanierung des Eisernen Steges in Frankfurt. Es scheint eine Erfindung der Journaille zu sein.
    #3Verfasserjudex (239096) 20 Feb. 07, 19:01
    Kommentar
    Thanks, guys. :-)

    @manja: I didn't mean "Ritter Eisenfraß", but come to think of it, what a bad name for a knight, eh? Sounds like the complete opposite of a "knight in shining armor". LOL
    #4Verfasserwpr (236109) 20 Feb. 07, 19:12
    Kontext/ Beispiele
    Zinnpest , Zinnfraß, bei Zinngegenständen auftretende kristalline Umwandlung (Rekristallisation) des * Zinns.

    Sie äußert sich zuerst als dunkle Flecken, die in der Folge in blasenförmige Aufblähungen übergehen, bei Berührung abbröckeln und zu grauschwarzem Pulver zerfallen. Die Zinnpest soll vor allem dann auftreten, wenn in der Gießerei der Abkühlungsprozess zu rasch erfolgte und der exakte Aufbau des Kristallgefüges des Zinns in Verbindung mit den Legierungsmetallen nicht optimal erfolgen konnte. Der Umwandlungsprozess wird durch starke Temperaturunterschiede und durch Lagerung der Zinngegenstände in feuchten kühlen Räumen begünstigt. Das zwischen 18° und 161° C stabile ß- oder b-Zinn verwandelt sich bei Temperaturen unter 13,2 ° C in das wenig stabile x- oder a-Zinn.
    L. MORY, Schönes Zinn, Geschichte, Formen u. Probleme, München 1972; R. DWENGER, Kunsthandwerkliches Zinngießen, Leipzig 1983

    http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_97...
    Kommentar
    wpr, 'Ritter Eisenfraß' ist eine Operette von Jacques Offenbach, daher der Name (Opodeldok) ;-))

    Wahrscheinlich hat bei dieser griffigen Benennung der Fall des Zinnfraßes (auch Zinnpest) Pate gestanden ...
    #5VerfasserPeter <de> (236455) 20 Feb. 07, 19:15
    Kommentar
    hehe ;) I guessed you didn't mean the "corroded knight"!
    just as an alternative to "rust" you could also say "corrosion" maybe
    http://en.wikipedia.org/wiki/Corrosion
    #6Verfassermanja (248376) 20 Feb. 07, 19:20
    Kommentar
    'Eisenfraß' (or 'Metallfraß' in a more general sense) can be caused by oxydation (kalte Verbrennung) or by acid(s) . . .

    So, 'Schwefelsäure' or 'Salzsäure' will definitely cause 'Eisenfraß' . . .
    #7VerfasserDaddy20 Feb. 07, 20:33
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt