Hooper/Bennett, Cambridge Illustrated Atlas Warfare The Middle Ages, pg 161:
The Hussites used the flail, developed from argricultural use, with added balls on chains. The Swiss
Morgenstern was a club bristling with spikes.
http://myweb.tiscali.co.uk/matthaywood/main/H...The Hussite Army Equipment [...]
The two most popular, or at least the ones that made the most impression on their enemies were a long handled flail and a hooked halberd. The flail became closely identified with Bohemia and for many years after the wars was still used by Bohemian infantry. It was in essence a conversion of an agricultural flail It replaced the blunt wooden head with a spiked iron one attached to a long chain.
http://www.ritter-soeldnerlager.de/greif/lage...Der Flegel (auch: Streitflegel, Kriegsflegel) war eine vorwiegend im Mittelalter gebräuchliche Hiebwaffe bzw. Stangenwaffe und hat sich vermutlich aus dem landwirtschaftlichen Dreschflegel entwickelt. [...] Ein Grund für die Konfusion um diesen Waffentyp und auch seine Namensgebung (wie auch beim Streitkolben wird auch der Flegel gerne mit dem Morgenstern verwechselt) könnte der damalige Adelsstand gewesen sein, der auf Schwert bzw. Lanze und Schild schwor. [...] Eingesetzt wurde der Flegel bis ins angehende 17. Jahrhundert, besonders während der Hussitenkriege auf Seiten der Aufständischen
http://books.google.com/books?id=RNMYTkNN9vsC...Die hinter dieser Tartsche aifgestellte Gruppe führt weitere, vom Zeichner sicher beabsichtigte Kenntlichmachung u. a. den Flegel, eine ebenfalls bei den Hussiten überwiegend gebräuchliche Waffe.