"body fit" (Abkürzung von "glaze/body fit") ist ein Fachausdruck aus der Keramik bzw. Töpferei. Deshalb erscheint mir die Beibehaltung des Fachausdrucks "der Scherben" durchaus legitim.
Duden:
(der) Scherben = (Keramik) gebrannter, aber noch nicht glasierter keramischer Werkstoff
Oxforddict.:
body = (In pottery) a clay used for making the main part of ceramic ware, as distinct from a glaze
Muret-Sandders:
body = (Töpferei) Tonmasse
Die folgenden Zitate (aus en.Wikipedia) legen nahe, dass es nicht um die "Haftung" der Glasur an den Scherben geht, sondern um die "Anpassung" (siehe oben die Formulierung der Keramischen Fabrik in Meißen), d.h. um die Verwendung der zum Scherben passenden Glasur:
Glaze Fit. The matching of the thermal expansion of a glaze to that of the body on which it is held.
Thermal expansion mis-match between the glaze and the body. Poor glaze/body fit is the main cause of crazing.
An anderer Stelle wird für das Anhaften der Glasur das Verb "to adhere" verwendet.