Na gut, dann auch noch das Zitat aus dem ungeliebten Duden:
1Paprika, der; -s, -[s] <serb.-ung.> (ein Gewürz; ein Gemüse);
2Paprika, die; -, -[s] (kurz für Paprikaschote);
Der Duden ist mit mir einer Meinung :-), was ihn mir etwas sympathischer macht. Von regionalen Unterschieden spricht er jedenfalls in seiner 21. Auflage nicht. Da beide Varianten Verwendung finden, sollten auch beide eingetragen sein. Und die Schweizer Variante darf auch nicht fehlen.
Ich hab mal etwas gegoogelt, um die englische Seite abzuklären. Wenn ich das richtig sehe, werden bell pepper und sweet pepper synonym verwendet. Die Einträge green und red pepper kann man dann eigentlich streichen, denn die Zusammensetzungen kann man ja selber bilden.
Beim zermahlenen Gewürz Paprika/Cayennepfeffer/Chilipulver wird es dann nochmal komplizierter. Im Englischen wird den Quellen zufolge, die ich jetzt durchgesehen habe, für das Paprikapulver 'paprika', für Cayennepfeffer/Chilipulver 'red pepper' oder 'cayenne red pepper'.
http://www.whfoods.com/genpage.php?tname=food...http://www.mccormick.com/content.cfm?id=8225http://www.mccormick.com/content.cfm?id=8207Und die Pflanze an sich, die man dann mit dem lat. Namen versehen müßte, lassen wir mal außen vor, weil die Eingabefelder ausgeschöpft sind :-)