Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    compelling - aussagekräftig

    Weiterer Neueintrag

    persuasive

    -

    aussagekräftig


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    "aussagekräftig" as often used in relation to job applications, business plans etc. In this context, it means "highly persuasive, providing a compelling argument" (my definition).
    Kommentar
    The current LEO entries for aussagekräftig seem inadequate. In my experience, aussagekräftig is often used when asking for job applications etc., where "meaningful" or "significant" (LEO) would be inappropriate.

    Here are some suggestions for consideration.
    VerfasserERD (328036) 15 Jun. 07, 10:36
    Kommentar
    ERD, deine "suggestions" wären besser bei "Übersetzung korrekt" aufgehoben.

    Außerdem kann ich dir nicht zustimmen: "aussagekräftige Unterlagen", wie sie bei Stellenanzeigen verlangt werden, sollen nicht überzeugend, sondern relevant für die jeweilige Stelle sein, also relevante Informationen enthalten. Da passt sowohl "meaningful" als auch "significant" besser als deine Vorschläge.
    #1VerfasserMattes (236368) 15 Jun. 07, 10:42
    Vorschläge

    substantial (or simply) written

    -

    aussagekräftig (Bewerbung)



    Kommentar
    Ich würde diesen Thread der "aussagekräftigen Bewerbung" gern aufleben lassen. Ich verstehe es auch nicht so, daß "compelling" oder "persuasive" passt. Ein Unternehmen wünscht sicher das, was Mattes beschreibt. Aber ich zweifele, ob "meaningful" oder "significant" in diesem Zusammenhang passt. Ich verstehe beides eher als "bedeutsam" im Sinne von "Gewicht und Wert" haben. How about "substantial" or simply "written application"? Thanks for help.
    #2VerfasserMarian (de)27 Sep. 07, 10:53
    Vorschläge

    substantial or written

    -

    aussagekräftig (Bewerbung)



    Kommentar
    Any help? Ich weiß, es ist das das falsche Forum, aber ich weiß auch nicht, wie ich den ganzen Faden jetzt in "Englisch gesucht" einstellen kann... Danke für Eure Hilfe.
    #3VerfasserMarian (de)28 Sep. 07, 11:44
    Kommentar
    ich weiß auch nicht, wie ich den ganzen Faden jetzt in "Englisch gesucht" einstellen kann..

    @Marian: Einen neuen Faden aufmachen und auf den hier verweisen (d.h. die Adresse aus dem Adressfeld z.B. ins "Example"-Feld kopieren). :-)
    #4VerfasserMattes (236368) 28 Sep. 07, 11:49
    Kontext/ Beispiele
    Zur Zeit (28.Sept. 2007) in Leo existierende Eintr"age:

    meaningful, significant -- aussagekräftig

    compelling -- bezwingend, fesselnd, überwältigend, unwiderstehlich, zwingend

    Dictionary.com Unabridged (v 1.1):
    com·pel·ling –adjective
    1.tending to compel; overpowering: compelling reasons.
    2.having a powerful and irresistible effect; requiring acute admiration, attention, or respect: a man of compelling integrity; a compelling drama.

    [Origin: 1490–1500; compel + -ing2]

    American Heritage Dictionary:
    com·pel·ling adj.
    1. Urgently requiring attention: a host of compelling socioeconomic problems.
    2. Drivingly forceful: compelling ambition and egotism.

    WordNet:
    compelling adjective
    1. driving or forcing; "compelling ambition"
    2. tending to persuade by forcefulness of argument; "new and compelling evidence"

    Merriam-Webster's Dictionary of Law:
    compelling, adjective
    : that compels : tending to demand action or to convince  

    Wortschatz Leipzig:
    Morphologie: aus|sag|e|kräft|ig
    Grammatikangaben: Wortart: Adjektiv

    Relationen zu anderen Wörtern:
    Synonyme: ausdrucksstark, gehaltvoll, geistreich, inhaltsreich
    ist Synonym von: gehaltvoll

    Beispiele:
    Richtig aussagekräftig sind diese positiven ersten Erfahrungen weiterhin nicht, denn gestern waren weit weniger Lkw unterwegs als sonst an Werktagen üblich, urteilte Gerhard Ostwald. (Quelle: welt.de vom 04.01.2005)
    Für Normalbürger seien diese Angaben aber oft nicht aussagekräftig. (Quelle: abendblatt.de vom 12.01.2005)
    Volkswirtschaftlich gesehen ist die Inflationsrate aber nur aussagekräftig, wenn sie ins Verhältnis zum Lohnzuwachs gesetzt wird. (Quelle: lvz.de vom 13.01.2005)
    Kommentar
    Die obigen

    Ich sehe einen Unterschied in der Bedeutung von
    ``aussagekräftiger Bewerbung''(1) und
    ``compelling application''(2)

    (1) -- Eine Bewerbung, die auf die Stelle eigeht und _relevante_ Informationen/Aussagen enth"alt.

    (2) -- Eine Berwerbung, "uberzeugend ist, dass der Bewerber eingestellt wird oder zumindes in die engere Wahl kommt.

    Unternehmen suchen eher Typ (1). Daher wird (1) auch in Stellenanzeigen erw"ahnt, damit sie ein informierte Entscheidung (sohohl positiv als auch negativ) treffen k"onnen.

    Ein Bewerber m"ochte das Unternehmen "uberzeugen, ihn einzustellen. Daher hat er an Typ (2) Interesse.

    Punkte, die f"ur die Stelle sehr wichtig sind, aber gegen ihn sprechen, geh"oren eigendlich in eine aussagekr"aftige Bewerbung(1), aber werden sie sicher nicht zu einer "uberzeugenden(2) machen.

    Es ist eine "Uberlegung wert, den Eintrag
    ''compelling -- überzeugend''
    in Leo aufzunehmen (MW-Law:tending to demand action or to convince, WordNet:tending to persuade by forcefulness of argument)

    Ich lehne den Vorschlag
    ``compelling --aussagekräftig''
    ab.
    #5Verfasserwwi (251954) 28 Sep. 07, 17:12
    Vorschläge

    informative

    -

    aussagekräftig



    Kontext/ Beispiele
    (anderer thread über 'aussagekräftig')
    Kommentar
    suchte auch eben nach 'aussagekräftig' im Sinne einer Bewerbung, und obwohl hier zwar das an sich recht gut klingende 'compelling' oder 'persuasive' überzeugend disqualifiziert wurde, gab es doch keine gute Alternative. Mir persönlich gefällt 'informative'...
    #6Verfasserjohannes21 Dez. 09, 09:08
    Kontext/ Beispiele
    aussagekraeftig
    Kommentar
    Oh dear, now I remember why I stopped visiting these pages! It's not a question of what sounds good to German ear, but what mother-tongue speakers would use in A SIMILAR CONTEXT which makes for a good or poor translation. So all the babble above about informative, relevant, compelling is just that - utter tosh. The question you should address is what would be the context-equivalent phrase or word. The answer is of course that in English such a word is redundant. We don't qualify it at all as you do in German. So sorry gentlemen, the correct answer is to simply leave it out altogether.
    #7VerfasserMandy Rin06 Aug. 10, 04:42
    Kommentar
    I agree with Mandy Rin. Over the years I have designed a few application forms and read a few thousand applications. I would never ask anyone to send their "compelling/relevant/informative/meaningful/significant application".

    Just allow this word, in this context, to be lost in translation.
    #8VerfasserEnglish Rose19 Okt. 10, 17:08
    Vorschläge

    relevant

    -

    aussagekräftig



    Kommentar
    Ich stimme Mandy Rin ebenfalls zu.
    Und manchmal möchte der Kunde eben ein Adjektiv sehen, weil es ja auch im Ausgangstext steht.
    Leider...
    #9VerfasserMichael DE (212816) 11 Sep. 14, 11:30
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt