Kontext/ Beispiele | Der Beitrag ist gut. Das Problem des Loslösens, manchmal auch des Loseisens (härtere Formulierung), stellt sich nicht nur für Führungskräfte, sondern für jeden, der im Begriff ist, sich umzuorientieren, z.B. auch beruflich, nicht nur kulturell. Personen in der Firma, die man mag, und die man nicht mitnehmen kann, oder um deretwillen allein man nicht in der Firma zu verbleiben vermag. Man muss sie loslassen, sich loslösen, oder, wenn man gefühlsmäßig stark gebunden ist, sich regelrecht loseisen, um sich für die Umorientierung, das Neue, freizumachen. |
---|