Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    f-number Phot. - die Blendenzahl

    Weiterer Neueintrag

    f-stop

    Phot. -

    die Blendenzahl


    Quellen
    http://en.wikipedia.org/wiki/F-number
    "In photography and optics, the f-number or focal ratio of an optical system expresses the diameter of the entrance pupil in terms of the effective focal length of the lens........On a camera, the f-number is usually adjusted in discrete steps, known as f-stops"


    http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenzahl
    "Die Blendenzahl ist eine Maßzahl, die die relative Öffnung der Blende eines Objektives beschreibt, und zwar relativ zu seiner Brennweite. Die Blendenzahl κ ist der Kehrwert des Verhältnisses des Durchmessers D der Eintrittspupille (d. i. des durch die Frontlinse betrachteten virtuellen Bildes der Blende im Objektiv) und der Brennweite f des Objektivs"

    Kommentar
    Merriam-Webster Online Dictionary
    Main Entry: f-num·ber
    Pronunciation: 'ef-"n&m-b&r
    Function: noun
    Etymology: focal length
    1 : the ratio of the focal length to the aperture in an optical system
    2 : a number following the symbol f/ that expresses the effectiveness of the aperture of a camera lens in relation to brightness of image so that the smaller the number the brighter the image and therefore the shorter the exposure required

    Main Entry: f-stop
    Pronunciation: 'ef-"stäp
    Function: noun
    : a camera lens aperture setting indicated by an f-number






    http://www.paragon-press.com/lens/lenchart.htm
    "F-stop is the focal length divided by the diameter of the lens."

    http://www.photo.net/learn/making-photographs...
    "The f-number is the lens length divided by the diameter of the aperture opening."


    http://www.bet.de/lexikon/begriffe/Blendenzahl.htm
    "Die Blendenzahl gibt Aufschluss über die Öffnung des Objektivs. Ein Objektiv lässt um so mehr Licht durch, je größer die Blendenöffnung, aber je kleiner die Blendenzahl ist. Die kleinste Blendenzahl gibt also die größte Lichtstärke eines Objektivs an. Von der Blendenzahl hängt auch die Schärfentiefe ab. Die Blendenzahlen werden in einer Blendenskala angegeben."
    VerfasserT09 Jul. 06, 21:24
    Kommentar
    Spontan hätte ich jetzt gesagt das ist "aperture value".
    Auf meiner Spiegelreflex steht die Abkürzung AV.
    #1VerfasserDH11 Jul. 06, 13:10
    Quellen
    "Aperture priority AE mode (Av) - In this AE mode you set the lens aperture and the camera automatically sets an appropriate shutter speed for you."
    für Canon EOS 300.
    Kommentar
    @DH:
    Wo steht AV? Auf dem Kameragehäuse oder auf dem Objektiv?
    Der Fachbegriff für die Blendenzahl in der Fotographie heisst f-number oder f-stop. Daneben findet man ein Sammelsurium von Begriffen, darunter "aperture", "aperture value" und "aperture setting".
    Der Begriff AV (aperture value) wird allerdings auch für einen "auto exposure mode" verwendet, z.B. bei Canon Kameras.
    #2VerfasserT11 Jul. 06, 21:31
    Kommentar
    Stimmt. Ich hab eine Canon.
    AV steht auf dem Gehäuse. Eigentlich ist es ein Programmmodus, aber in diesem stellt man die gewünschte Blendenzahl für das Objektiv ein, bzw. man gibt sie vor. Natürlich hängt die Belichtungszeit von der Blende ab, und die Kamera ist so schlau diese zu berechnen (auto exposure). Deswegen hab ich bei der Definition
    f-stop
    Pronunciation: 'ef-"stäp
    Function: noun
    : a camera lens aperture setting indicated by an f-number
    auch gestutzt

    Du hast recht, auf den Objektiven steht natürlich immer der abgekürzte Bruch f/5.6 (Öffnung=Brennweite/5,6) oder f/2.8 etc. und das kleine f ist die Brennweite.
    #3VerfasserDH12 Jul. 06, 10:22
    Vorschläge

    f-number

    -

    Blendenzahl



    f-stop

    -

    Blendenwert, Blendenschritt



    Kommentar
    @DH: was du meinst ist die Zeitautomatik, die bei Canon mit Av eingestellt wird (Englisch: aperture priority), entsprechend Blendenautomatik mit Tv (Englisch: shutter speed priority)

    f-stop=Blendenwert, -schritt, da man nicht um eine Blendenzahl, sondern um einen Wert oder einen Schritt abblendet, Englisch: to stop down by two f-stops. Bsp: http://www.luminous-landscape.com/tutorials/z...
    #4VerfasserFrank12 Jul. 06, 12:17
    Kommentar
    @Frank:

    Hier waeren ein paar Belege fuer Deine deutschen Begriffe wuenschenswert.

    M.E. ist der Begriff "Blendenschritt" absolut unueblich (75 Treffer in Google, ich selbst habe das noch nie gehoert/gelesen).

    "Blendenwert" dagegen wird m.E. austauschbar mit "Blendenzahl" verwendet. Geeignete Uebersetzungen sind "f-number", "f-stop", "aperture value/setting" etc.

    Meine Erfahrung mit englischen Fachpublikationen ist, dass "f-number" und "f-stop" austauschbar verwendet wird fuer "Blendenzahl". "f-number" scheint der "korrekte" Begriff zu sein, "f-stop" dagegen eher Jargon/Slang. Ich bin nicht sicher, ob das so auch fuer das Begriffspaar "Blendenzahl"/"Blendenwert" gilt.

    Dein Beispielsatz "to stop down by two f-stops" zeigt den Begriff "f-stop" in einer zweiten, leicht modifizierten Bedeutung, die voraussetzt, dass man am Objektiv die Blendenzahl in Schritten festgelegter Groesse aendern kann.
    Das widerspricht nicht der von mir belegten Bedeutung "f-stop" = "f-number" = "Blendenzahl", benoetigt allerdings weitere Belege zur deutschen Verwendung.
    #5VerfasserT12 Jul. 06, 13:54
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt