Kommentar | Ich habe weder bezweifelt, dass der Ausdruck "in a fish bowl" existiert, noch an Nancy's Verweis auf M-W.
Eine Übersetzung von "in a fish bowl" mit "in aller Öffentlichkeit" halte ich für möglich, jedoch wegen des fehlenden Bildes für schwach. Aus diesem Grund hätte ich die Diskussion vorerst im "Deutsch gesucht" Forum weiterlaufen lassen. Vielleicht hätte ich die Diskussion mit der Bermerkung, dass mir der bildhafte Charakter in der vorgeschlagenen Übersetzung fehlt, wieder nach oben geholt. Oder ich hätte darauf hingewiesen, dass die Übersetzung vom Englischen ins Deutsch bei einem Verzicht auf das Bild möglich ist, aber, dass eine Übersetzung von "in aller Öffentlichkeit" mit "in a fish bowl" nicht in jedem Fall sinnvoll ist (nun, das wäre eigentlich im Forum "English missing" besser aufgehoben).
Sätze wie: "Früher wurden Mörder in ... in aller Öffentlichkeit auf dem Marktplatz hingerichtet." oder "Trotz der Attentatswarnungen celebrierte der Papst die Ostermesse in aller Öffentlichkeit auf dem Petersplatz." lassen sich nicht mit "in a fish bowl" übersetzen.
Auch da ist weiterer Diskussionsbedarf. Zumindest müßte neben dem Spezialfall "in a fish bowl" noch eine Übersetzung gefunden werden, die den oben genannten Beispielen gerecht wird (und wenn's nur "in public" ist, das in Leo bereits mit "in der Öffentlichkeit" übersetzt wird.).
Auch da sind wir auf die Mithilfe anderer angewiesen.
Deine Assoziation von "auf dem Präsentierteller" und "schutzlos" habe ich nicht, während mir bei "in the fish bowl" spontan "eingeschränkt", "beschränkt", "keine Ahhnung von dem, was in der weiten Welt (außerhalb der Fischkugel) vor sich geht" in den Sinn kam. Beides, glaube ich, ist in den jeweiligen Bildern nicht gemeint, sondern nur, "jeder kann zusehen". |
---|