1/2
Über Beutelratte ließe sich diskutieren. Aber eigentlich nur im Computerspielbereich:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/de...Beim Tasmanischen Teufel streike ich.
Tasmanischer Teufel -> Tasman(ian) Devil -> Sarcophilus harrisi
Ein bandicoot (zumindest als Beutler aus down under) gehört zu den Peramelidae.
Bandicoot steht hier wohl grundsätzlich für Nasenbeutler. Fundstellen im Web gibt es zuhauf (Kurz-/Langnasenbeutler).
Als Beispiel:
http://www.saxonia.com/galerie/002211.htmbandicoot /'/ n. a) (Ind.: rat) Bandikutratte, die;
b) (Austral.: marsupial) Bandikut, der; Beuteldachs, der
Duden-Oxford - Großwörterbuch Englisch. 2. Aufl. Mannheim 1999.
Beuteldachse,
Nasenbeutler, Bandikuts, Peramelidae, v.a. in Wäldern und Graslandschaften Australiens, Tasmaniens, Neuguineas und benachbarter Inseln verbreitete Familie etwa ratten- bis dachsgroßer Beuteltiere. Es sind in der Regel nachtaktive, lang- und spitzschnäuzige Bodenbewohner, die sich tagsüber in Grasnestern und selbst gegrabenen Erdhöhlen verstecken. Mit ihren verlängerten Hinterbeinen können sie sich schnell fortbewegen. Der Beutel der Weibchen öffnet sich nach hinten und umschließt meist 8 Zitzen (ein Wurf umfasst 25 Junge).