Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  • ¿Entrada incorrecta?

    ballena, f - Walfisch, m

    Corrección

    ballena, f

    -

    Wal, m


    Ejemplos/ Definiciones con sus fuentes
    Comentario
    Ich denke es ist mittlerweile hinreichend bekannt, dass Wale keine Fische sind

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wale

    Die Wale (Cetacea) sind eine Ordnung der Säugetiere mit knapp 80 Arten, die ausschließlich im Wasser leben. Bis auf einige Flussdelfinarten leben sämtliche Walarten im Meer. Die umgangssprachliche Bezeichnung Walfisch ist irreführend.

    http://es.wikipedia.org/wiki/Cetacea

    Los Cetáceos (Cetacea, del griego ketos, "ballena" y del latín aceum, "relación o la naturaleza de algo") son un orden de mamíferos placentarios que incluye a las ballenas, cachalotes, zifios, delfines, orcas y marsopas. El orden está constituido por unas ochenta especies vivientes clasificadas en 42 géneros asignados a 11 familias.

    Ich weiß auch, dass Wiki nicht von allen als Belegquelle akzeptiert wird, aber dann sucht bitte weitere ...
    Autorla déesse aliénée14 Dic 07, 16:30
    Sugerencias

    ballena, la

    -

    Walfisch, der

    col.

    Comentario
    Ich glaube, wir wissen Alle, dass der Wal kein Fisch ist. Trotzdem ist der Ausdruck Walfisch umgangssprachlich sehr verbreitet und sollte mMn aus diesem grund im Leo bleiben, allerdings klar als ugs. gekennzeichnet. Evtl. noch mit dem Zusatz "Walfisch, ugs für Wal"
    #1AutorFresa Suiza (326718) 14 Dic 07, 16:44
    Comentario
    Die Streichung wurde im englischen Forum auch schon mal vorgeschlagen (möglicherweise von mir selbst). Dort steht jetzt:

    "der Walfisch  allg. Sprachgebrauch"
    #2Autorholger (236115) 14 Dic 07, 16:52
    Comentario
    #3Autorholger (236115) 14 Dic 07, 17:15
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­