Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Wrong entry in LEO?

    ... - großer Tümmler / kleiner Tümmler

    Wrong entry

    ... zool. - großer Tümmler / kleiner Tümmler

    Correction

    ...

    -

    Großer Tümmler / Kleiner Tümmler


    Examples/ definitions with source references
    Dictionary: Tümmler
    bottlenose dolphin [zool.] --- Großer Tümmler wiss.:Tursiops truncatus bottlenose dolphin [zool.] --- großer Tümmler wiss.:Tursiops truncatus common porpoise [zool.] --- kleiner Tümmler wiss.:Phocoena phocoena harborAE porpoise [zool.] --- kleiner Tümmler wiss.:Phocoena phocoena
    harbourBE porpoise [zool.] --- kleiner Tümmler wiss.:Phocoena phocoena

    Tümmler ist nicht gleich Tümmler – es gibt Große Tümmler und Kleine Tümmler. Die Großen Tümmler sind durch Delfinarienhaltung und die Fernsehreihe Flipper immer bekannter geworden und stellen für viele den Delfin schlechthin dar. Die scheuen Kleinen Tümmler hingegen sind kaum bekannt, und wenn doch, dann meist unter dem heute gebräuchlichen Namen Schweinswale.
    http://www.wale.info/Sprachliche_Aspekte
    -> http://www.wale.info/Gro%C3%9Fer_T%C3%BCmmler
    http://www.wale.info/Gew%C3%B6hnlicher_Schweinswal

    Tümmler,
    1) Großer Tümmler, Art der →Delfine.
    2) Kleiner Tümmler, →Schweinswale.
    http://www.brockhaus.de/suche/index.php?begri...

    Der Gewöhnliche Delphin (Delphinus delphis), bis 2,5 m lang, mit schnabelförmig verlängerter Schnauze, lebt in warmen und gemäßigten Meeren, der bis 4 m lange Große Tümmler (Tursiops truncatus) bevorzugt warme Meere.
    http://lexikon.meyers.de/meyers/Delphine
    Comment
    Es geht mir um die Schreibung, genauer: Groß-/Kleinschreibung im Deutschen. Ich meine, dass beim Namen der Spezies das Adjektiv großgeschrieben werden muss. Dass aber der Große Tümmler und der kleine Tümmler unterschiedlich geschrieben werden, kann wirklich nicht sein (auch wenn es verführerisch sein mag, den Großen groß zu schreiben und den kleinen klein;-)
    Authorlunatic03 Jan 08, 15:03
    Context/ examples
    Dictionary: Tümmler
    bottlenose dolphin [zool.] --- Großer Tümmler wiss.:Tursiops truncatus
    bottlenose dolphin [zool.] --- großer Tümmler wiss.:Tursiops truncatus
    common porpoise [zool.] --- kleiner Tümmler wiss.:Phocoena phocoena
    harborAE porpoise [zool.] --- kleiner Tümmler wiss.:Phocoena phocoena
    harbourBE porpoise [zool.] --- kleiner Tümmler wiss.:Phocoena phocoena
    Comment
    Die vorh. Leo-Einträge waren ober leider völlig verrutscht.

    Wenn ich mir die kunterbunte Schreibweise bei den bot. u. zool. Einträgen mit "Gemeiner..." anschaue - Dictionary: gemeiner - , dann scheint die Schreibweise solcher Begriffe im Wörterbuch generell völlig inkonsistent zu sein.
    #1Authorlunatic03 Jan 08, 15:14
    Context/ examples
    In der Botanik und Zoologie werden die deutschen Bezeichnungen der Arten, Unterarten und Rassen konsequent großgeschrieben:
    - das Fleißige Lieschen(Impatiens walleriana)
    - die Schwarze Mamba(Dendroaspis polylepis)
    Aus: Duden – Die deutsche Rechtschreibung, 24. Auflage, 2006. http://www.duden.de/deutsche_sprache/newslett...
    Comment
    Unterstützung des Vorschlags von lunatic und der konsequenten Großschreibung eines Adjektivs als Teil einer deutschen Artbezeichnungen in der Botanik und Zoologie (sonst wäre es ja auch sehr irreführend!) mit einem Beleg.
    #2Authorgygis (236257) 03 Jan 08, 16:32
    Comment
    @gygys: abermals danke für die Unterstützung - und auch Dir ein gutes neues Jahr! :-)
    Nach so einer knackigen Regel hatte ich vergeblich gesucht.

    @LEO-Team: Wie wollt ihr mit den vielen Kleinschreibungen der Adjektive bei "Arten, Unterarten und Rassen" verfahren? Ist es sinnvoll/nötig, Euch einzelne Fehler-/Korrekturmeldungen zu machen?
    #3Authorlunatic03 Jan 08, 16:44
    Comment
    *ein y durch ein i ersetz*
    #4Authorlunatic03 Jan 08, 16:45
    Comment
    Bitte auch die Kleine Wasserlinse und den Kleinen Winterling mit goßem K versehen.
    #5Authorholger (236115) 03 Jan 08, 19:35
    Comment
    Großer Ameisenbär und Großer Ampfer brauchen große G.
    #6Authorholger (236115) 03 Jan 08, 19:36
    Comment
    Grüne Meerkatze und Grüne Minze ebenfalls.
    #7Authorholger (236115) 03 Jan 08, 19:38
    Comment
    Schwarze Apfelbeere, Schwarze Johannisbeere, Schwarze Teufelskralle und Schwarze Witwe brauchen große S ...... oje, bei jedem Test findet man Fehler.
    #8Authorholger (236115) 03 Jan 08, 19:41
    Comment
    Roter Kardinal und Roter Stummelaffe brauchen große R.
    #9Authorholger (236115) 03 Jan 08, 19:42
    Comment
    #10Authorlunatic03 Jan 08, 19:55
    Comment
    Viele dieser Einträge bestehen aus zwei Namensbestandteilen, haben [bot.] oder [zool.], und oft wissenschaflliche Artnamen. Vielleicht kann Kili oder ein Kollege alle solchen deutschen Einträge anzeigen lassen, die mit einem kleinen Buchstaben anfangen.
    #11Authorholger (236115) 03 Jan 08, 22:00
    Comment
    One way for them to do it might be to search on 'wiss.,' assuming most entries in this category would have scientific names. That apparently doesn't work for ordinary users, but when I tried it earlier, I did turn up one unrelated typo where 'wiss.' got pasted twice by mistake:

    Dictionary: wiss
    #12Authorhm -- us (236141) 03 Jan 08, 23:09
    Comment
    OK, wir versuchen alle relevanten Einträge maschinell zu korrigieren.
    #13AuthorDoris (LEO-Team) (33) 07 Jan 08, 13:46
    Comment
    Groß- und Kleinschreibung stimmt jetzt hoffentlich bei allen botanischen und zoologischen Einträgen.
    #14AuthorDoris (LEO-Team) (33) 07 Jan 08, 15:43
    Context/ examples
    hogweed [bot.] gemeine (auch: gemeiner) Bärenklau wiss.:Heracleum sphondylium L.
    garden loosestrife also: loose-strife [bot.] gemeiner Gilbweiderich auch: gemeiner Gelbweiderich wiss.:Lysimachia vulgaris yellow loosestrife also: loose-strife [bot.] gemeiner Gilbweiderich auch: gemeiner Gelbweiderich wiss.:Lysimachia vulgaris
    Comment
    Applaus!!!

    Ein paar sind mir allerdings noch begegnet - s.o.
    #15Authorlunatic07 Jan 08, 16:12
    Context/ examples
    gemeine (auch: gemeiner) Bärenklau - wiss.:Heracleum sphondylium L.
    gemeiner Gilbweiderich auch: gemeiner Gelbweiderich - wiss.:Lysimachia vulgaris
    Comment
    Hat geklappt. Nur umfangreichere Einträge (s.o.) haben überlebt.
    #16Authorholger (236115) 07 Jan 08, 16:17
    Comment
    lunatic war ber schnell!
    Möglicherwesie kann man Gelbweiderich mit e und die weibliche Form des Bärenklaus einfach eliminieren (auch wenn sie im Duden steht).
    #17Authorholger (236115) 07 Jan 08, 16:21
    Comment
    [... aber schnell]
    #18Authorholger (236115) 07 Jan 08, 16:22
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt