Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    estar - zustehen

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Substanktivsform:

    esencia - Wesen

    estado - Zustand


    Esa canción es muy triste - Das Lied ist sehr traurig.

    Fulano está muy triste - X steht sehr traurig zu.
    Kommentar
    Es geht in der Tat nicht um einen neuen Eintrag für LEO, sondern um eine Reform der deutschen Sprache, indem sie durch das Spanische bereicht wird.

    Der Unterscheid besteht bereits bei Substantiven, warum dann nicht bei den Verben? Da es schon das Verb zustehen gibt, wird ihm also die oben geklärte Bedeutung bzw. Verwendungsregel angeschlossen.
    Verfasser Doktor Faustus (397365) 05 Jan. 08, 14:36
    Kommentar
    Soll das ein Witz sein?
    #1Verfasserholger (236115) 05 Jan. 08, 15:28
    Kommentar
    Ja, offensichtlich.
    Nicht bereicht, sondern bereichert(von bereichern).
    'Oben geklärte Bedeutung' - nein, allenfalls erklärt. Aber nicht doch.
    #2VerfasserUweN (238426) 05 Jan. 08, 15:32
    Kommentar
    Aber ein Kompliment für das Sprachverständnis, das solche Ideen aushecken kann!
    #3VerfasserUweN (238426) 05 Jan. 08, 15:33
    Kommentar
    Die deutsche Sprache ist schon durch das Englische so "bereichert" worden, dass das durchaus reicht. Englisch ist eine interessante Sprache, Spanisch ist eine interessante und schöne Sprache, aber bitte, bitte, versuche nicht die deutsche Sprache zu bereichern. Sie ist reich genung!
    #4VerfasserFederico (260052) 05 Jan. 08, 21:00
    Kommentar
    ..genug..
    #5VerfasserFederico (260052) 05 Jan. 08, 21:01
    Vorschläge

    estar

    -

    zutehen



    Kontext/ Beispiele
    das ist doch quaatsch, wieso machen wir das andersrum auf spanisch,
    yo estoy triste= yo correspondo triste
    wäre nett oder?
    Kommentar
    mm
    #6Verfasseralucin06 Jan. 08, 01:24
    Kommentar
    du meintest also estado = correspondencia ?
    #7VerfasserDoktor Faustus (397365) 06 Jan. 08, 01:50
    Kommentar
    @Faustiño No, alucín se refería a la traducción de "zustehen" (= corresponder)

    Jemandem steht etwas zu = A alguien le corresponde algo /Alguien tiene derecho a algo.

    Mejor dejamos cada cosa en su sitio.
    #8Verfasserlunanueva (283773) 07 Jan. 08, 14:25
    Kommentar
    Lo sé, Moneda de Plata :D , sólo quería chicanear un poco, y aprovechar este espacio pa' reflexionar sobre el tema, que sin duda da para bastante. Saludinhos a nuestra cultivada maestra ;)
    #9VerfasserDoktor Faustus (397365) 07 Jan. 08, 21:20
    Kommentar
    Me parece fantástico que enriquezcas el foro de esta forma con tus ideas. Seguramente por ser tan originales generan tanta polémica. Sigue así, que disfrutamos muchísimo. Las reflexiones sobre el idioma son una de mis grandes aficiones, asi que .... nur zu, Faustiño!

    Te devuelvo los saludos, y gracias por el cumplido ;-) Me siento muy halagada.
    #10Verfasserlunanueva (283773) 08 Jan. 08, 06:54
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt