Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    pedido - Bitte

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    pedido.

    (Del part. de pedir).

    1. m. Acción y efecto de pedir.
    http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO...

    pedir.

    (Del lat. petĕre).

    1. tr. Rogar o demandar a alguien que dé o haga algo, de gracia o de justicia.

    4. tr. Requerir algo, exigirlo como necesario o conveniente.

    5. tr. Querer, desear o apetecer.

    6. tr. Proponer a los padres o parientes de una mujer el deseo o intento de que la concedan por esposa para sí o para otro.

    10. tr. desus. interrogar (‖ preguntar).
    http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO...

    Bitte, die; -, -n an jmdn. gerichteter, höflich ausgedrückter Wunsch: eine schüchterne, untertänige, höfliche, stille, inständige, warme, flehentliche, stürmische, dringende, große B.; eine B. um Geld, Unterstützung, Rückgabe; eine B. um Verzeihung, Ruhe; eine B. äußern, vorbringen, aussprechen, vortragen; ich habe eine B. (an Sie); jmds. B. ablehnen, abschlagen, abweisen, zurückweisen, erhören, erfüllen; Ich sei, gewährt mir die Bitte, / In eurem Bunde der Dritte Schiller Bürgschaft; einer B. entsprechen, nachkommen, geh. willfahren, papierdt. stattgeben⌉; jmdm. eine B. versagen, verweigern; jmdn. mit Bitten bestürmen, bedrängen; an jmdn. eine B. richten; auf jmdn. mit Bitten einstürmen; in jmdn. mit Bitten dringen; etw. geschieht auf jmds. B. (hin); alle Bitten haben nichts geholfen
    http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=Bitte

    bitten, bat, hat gebeten /vgl. bitte/ sich in höflicher, verbindlicher Form an jmdn. wenden, um ihn zu etw. zu veranlassen
    a) jmdn. (um etw.) b.: jmdn. ängstlich, demütig, herzlich, inständig, stürmisch, auf den Knien b.; jmdn. um Antwort, Auskunft, Erlaubnis b.; jmdn. um Aufschub, Gnade, Verzeihung, Hilfe, Rat, Asyl, finanzielle Unterstützung b.; veraltend um Almosen b.⌉; jmdn. um seinen Besuch, ein Interview b.; den Direktor um Urlaub, Vorschuß, e. Unterredung, Vergünstigung b.; ich bitte um Ihren Namen; der Redner bittet ums Wort, um Ruhe, um Gehör; einen Freund um einen Dienst b.; um pünktliches Erscheinen wird gebeten; er bat sie um den ersten Tanz; darf ich b.? /Aufforderung zum Tanz/; alles Bitten war vergeblich; nachdem alle Machtmittel nicht mehr halfen, verlegte er sich aufs Bitten; /Ausdrücke der Entrüstung/ ich muß doch sehr b.!; aber, ich bitte Sie!; eine bittende Gebärde; bittend die Hände ausstrecken; geh. jmdn. um die Hand seiner Tochter b.; Ich bin ... zu sterben bereit / Und bitte nicht um mein Leben Schiller Bürgschaft; umg. um gut(es) Wetter (um gnädige, günstige Stimmung) b.⌉; für jmdn. b. für jmdn. Fürbitte einlegen: niemand war, der für uns bat Trakl Goldener Kelch 72; Sie kommen, um für unschuldige Bäume zu bitten Binding Unsterblichkeit 29
    b) geh. jmdn. zu etw. b. jmdn. zu etw. einladen: jmdn. zu Tisch, zum Abendbrot b.; jmdn. zur Hochzeit b.; [er habe] rasch noch eine enzyklopädische Seite heruntergeschrieben ... um sich dann ebenfalls hier zu Gaste zu bitten Th. Mann 2,558 (Zauberb.); auch jmdn. auf ein Glas Wein, ein einfaches Mittagsmahl b.
    http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=bitten

    Siehe Wörterbuch: bitten
    Kommentar
    Die Korrespondenz zwischen den Verben besteht bereits in LEO. Man sollte dann die zwischen den jeweiligen Substanktiven hinzufügen.
    Verfasser Doktor Faustus (397365) 26 Jan. 08, 18:46
    Kommentar
    Independientemente de las definiciones, yo no interpreto pedido como Bitte. ¿Tienes ejemplos de frases que confirmen ese significado? Jamás he visto "Ich habe eine Bitte" traducido como "tengo un pedido"
    #1VerfasserFresa Suiza (326718) 26 Jan. 08, 18:57
    Kommentar
    #2VerfasserDoktor Faustus (397365) 26 Jan. 08, 20:36
    Kontext/ Beispiele
    Probablemente una ideautil es hacerse de ejemplares de tesis doctorales ya aprobadas en nuestraarea a medida que avanzamos en el trabajo doctoral. Muchos flamantes doctores enviaran gustosamente una copia de su tesis ante un pedido amable de alguien que esta en el traumatico trance de doctorarse. Asimismo, un recurso sumamente interesante y organizado es el Catalogo de Tesis Doctorales de
    la Biblioteca Virtual Miguel de Cervantes, que brinda acceso ((on-line)) a tesis doctorales http://cervantesvirtual.com/tesis/tesis_catal....

    http://209.85.207.104/search?q=cache:Y_CjxHpI... page 19 am Ende

    Hola, Ingeninieur, más que cuestión de diferencia entre países, es cuestión de educación y cultura.
    Está muy bien decir, "Podría darme un galón de agua", es una forma amable de solicitarlo, tratando al otro de Ud. Si preferís tutear a la persona porque la situación da para ello, sería "Podrías darme un galon de agua", y si se agrega "Por favor", mejor todavía. Y de hecho, no significa que lo estés expresando en pasado.
    Y si decís: "Dame un galón de agua", sin agregar o anteponer "Por favor", suena más como una orden que como un pedido amable. Es más, para que sea un poco más resputuoso el pedido, cuando uno se dirige a una persona desconocida, habría que decir: "Deme un galón de agua, por favor".
    Espero no haber enredado la explicación.
    ________________
    Saludos, Inés
    http://forum.wordreference.com/showthread.php...


    Schmitz’
    Dem Herrn Schmitz sein Blog
    Eine höfliche, wohlfeil formulierte Bitte
    Liebe Mitmenschen.
    Wenn ihr telefonieren wollt, dann macht das. Wenn ihr schlafen wollte, dann macht das. Wenn ihr autofahren wollt, dann fahrt Auto und schlaft oder telefoniert nicht dabei! Dummpfpack.
    Mit liebevollen Grüßem
    Der Herr Schmitz
    http://herrschmitz.wordpress.com/2007/04/27/e...

    Sind die Höflichkeitsfloskeln "bitte" und "danke" eigentlich bald ausgestorben?
    gefragt von hanspeter am 24.10.2007 um 18:01 Uhr
    Habe immer mal wieder das Gefühl, wenn ich mit jüngeren Leuten zu tun habe, sei es im Supermarkt oder beim Sport, dass diese Floskeln nicht mehr gebräuchlich sind , kann das sein?
    http://www.gutefrage.net/frage/sind-die-hoefl...
    Kommentar
    --
    #3VerfasserDoktor Faustus (397365) 16 Mär. 08, 23:10
    Vorschläge

    pedir, Favor

    -

    Bestellen,Bitte



    Kontext/ Beispiele
    Jetzt bin ich ja durcheinander geworden.
    Was ist das " pedir "ist ja wohl synonym von "er-biten, flehen " oder?

    Kommentar
    Te pido un favor ( ich bitte oder flehen um ein gefallen )

    pedir algo ( Etwas bestellen )

    #4VerfasserMelitza18 Sep. 10, 20:46
    Kommentar
    pedir = bestellen, bitten, erbitten, (er-)flehen

    Favor = ein Gefallen

    pedido = Bestellung, Bitte

    Was genau bringt dich denn hier durcheinander?
    #5Verfasser................................18 Sep. 10, 20:54
    Vorschläge

    petición, pedir algo o a alguien

    España -

    Bitte, bestellen oder jmd etwas bitten



    Kontext/ Beispiele
    petición de mano = um die Hand anhalten
    un pedido = eine Bestellung
    pedir algo = um etwas bitten, etwas bestellen

    "tengo que pedirte algo" "ich möchte dich um etwas bitten"

    "tengo una petición" ich habe eine Bitte

    "tengo un pedido" "ich habe eine Bestellung"

    "te pido que no lo hagas" "ich bitte dich, dass nicht zu tun"

    "su petición llegó tarde" "seine Bitte kam zu spät"

    "su pedido llegó tarde" "seine Bestellung kam zu spät"
    Kommentar
    allgemeiner Gebrauch in Spanien.
    #6VerfasserPeramola10 Dez. 10, 12:59
    Kommentar
    allgemeiner Gebrauch in Spanien

    Da stimme ich zu. Was aber nicht heisst, dass die Beispiele aus #2 falsch seien :-)

    hacerte una petición muy especial vs. hacerte un pedido muy especial

    Klingt für mich Beides völlig ok; laut google.es wird Letzteres sogar mehr als doppelt so häufig verwendet wie Ersteres. Klar dürfte hier für alle sein, dass es sich nicht um eine "ganz besondere Bestellung" handelt ;-)
    #7Verfasser................................10 Dez. 10, 14:47
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt