Kommentar | Erforerlicher expliziter (explizit, wie doof!) Lernprozess im Sportunterricht für sozial geformte Bewegungen (ohne nebenher angeeigneten freien Bewegungserfahrungshintergrund):
FALSCH: Lehrer: Kind, mach mal nen Salto rückwärts. Kind: Wass'n Salto? Wie geht denn das? Lehrer: Na, Salto rückwärts halt. Kind: ???
RICHTIG: Lehrer: Kind, Du lernst heute, wie man einen Salto rückwärts macht. Kind: Ach, tatsächlich? Lehrer: Ja, und zwar stellst Du Dich auf diesen Kasten hier, mit dem Rücken zur geplanten Sprungrichtung. Dann springst Du in die Höhe, ziehst dabei die Beine an und wirfst Dich gleichzeitig nach hinten, so dass aus der kombinierten Auf- und Rückwärtsbewegung eine Drehung über Kopf entsteht, die durch das Anziehen der Beine stark erleichtert wird. Danach versuchst Du, wieder auf den Beinen zu landen. Kind: Aha, ist recht.
Und nun zur Verdeutlichung die Reproduktion sozial geformter Bewegungen im Sportunterricht (mit nebenher angeeignetem freiem Bewegungserfahrungshintergrund):
Lehrer: Heute machen wir Weitwurf. Ihr werft von hier, und zwar so weit Ihr könnt. Also genau wie beim Steineschmeißen, wenn die A***löcher aus der Weststadt rüberkommen, bloß müsst Ihr nichts treffen. Kinder: Alles klar.
Könnte man irgendwas aus exercised in everyday situations oder so machen? PädagogInnen... |
---|