Wobei nun RAE nicht unbedingt das Handbuch der Experimentalphysik zu sein scheint:
[quote]
corriente
14. f. corriente eléctrica.
~ eléctrica.
1. f. Electr. Magnitud física que expresa la cantidad de electricidad que fluye por un conductor en la unidad de tiempo. Su unidad en el Sistema Internacional es el amperio.
2. f. Electr. Flujo de cargas eléctricas a través de un conductor.
[/quote]
Das, wo in Ampere gemessen wird, nennt sich unter Elektrikerinnen normalmente _Stromstärke_.
Hier muß ich LEO loben,
Stromstärke wird ganz sauber mit
intensidad de la corriente übersetzt:
Siehe Wörterbuch: StromstärkeWobei sich das andere Suchergebnis
amperaje, wie eine Google-Suche zeigt, vor allem als Videotag und als Wörterbucheintrag großer Beliebtheit zu erfreuen scheint. Taucht der Begriff auch in der Fachliteratur auf oder ist das nur Umgangssprache? Sollte man ggf. kennzeichnen!
Beide RAE- Definitionen stimmen auch insofern nicht ganz, da nicht notwendigerweise ein Leiter vorhanden sein muß. (Bspw. Elektronenstrahl in der Brownschen Röhre), aber das ist jetzt nicht mehr [ling.]
Wo ich grad dabei bin:
Wieso wird
amperajeSiehe Wörterbuch: amperajemit
Amperezahl übersetzt? Was soll das sein, Die Maßzahl, die vor der Einheit [A] steht?
Analog liefern:
Siehe Wörterbuch: longitudaber keine "Meterzahl", bzw:
Siehe Wörterbuch: tiempokeine "Sekundenzahl"?
Etwa weil der Unfug bei den anschaulicheren Größen Länge und Zeit offensichtlicher ist, als bei "Dieses komische Elektro" *<;o)8···