Allaby/Allaby, Oxford Dictionary of Earth Sciences:
pyroclastic Literally, 'fire=broken'. Aplied to volkanic rocks consisting of fragmented particles, generally produced by explosve action.
pyroclastic flow (ash-flow) General term for a hot, high-concentration flow of pumice or lithic clasts, entrained and transported in a fluidized ash matrix [...]
http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/In 1902,
pyroclastic flows killed 29,000 near Mount Pelee in Martinique, 6,000 near Santa Maria volcano in Guatemala, and 1,560 in the eruption of Soufriere on St. Vincent, said Tilling, who is based in Washington, D.C. (source: AP 1989)
http://www.morgenwelt.de/246.htmlEs war der 8. Mai 1902, als sich das Schicksal der Stadt abrupt änderte. Am Mont Pelée kam es zu einer gewaltige Eruption und innerhalb von nur drei Minuten fegte eine Glutwolke auf die kleine, etwa sechs Kilometer entferne Stadt zu. St. Pierre wurde ausgelöscht. Binnen weniger Minuten starben 29.000 in einem Feuersturm, der an eine nukleare Explosion erinnerte. Es war der tödlichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts. [...] Das Rätsel war gelöst. 1903 gab Alfred Lacroix bekannt, dass die Welt eine völlig neue Art vulkanischer Aktivität gesehen hätte, eben jener Mischung aus heißen, toxischen Gasen, Magma und Asche, die so unter Druck gerät, dass sie schließlich explodiert. Seit damals hat dieses Phänomen auch einen Namen: Es ist eine Peléanische Eruption oder allgemeiner ausgedrückt: ein
Pyroklastischer Strom. Einen Namen hat es zwar. Restlos verstanden haben die Wissenschaftler die komplizierten chemischen und physikalischen Prozesse bei einem pyroklastischen Strom immer noch nicht.
http://www.focus.de/panorama/reportage/report...Der Vulkan in Montserrat bedroht die Insel vor allem mit
pyroklastischen Wellen, bei denen glühendes Gestein und Asche auf einem Bett von heißem Gas die Hänge des Vulkankegels hinabgleiten und bis zu vier Kilometer lange Todesschneisen ins Land fressen.