......... It is a relative of the Stag Beetle (Lucanus cervus) and the
Lesser Stag Beetle (
Dorcus parallelipipedus). All members of the Stag Beetle family have distinctive antennae. The first segment is long and thin and the whole antenna is bent or elbowed.
http://www.bombus.freeserve.co.uk/bluestag.htm(bereits zweimal zitiert)
Known in Britain as the
lesser stag beetle, both sexes resemble the female stag beetle, though it is a uniformly black colour rather than having the chestnut brown wing covers of the larger species.
http://en.wikipedia.org/wiki/Dorcus_paralleli...Lesser Stag Beetle
Dorcus parallelipipedus - Linnaeus, 1758
http://maria.fremlin.de/stagbeetles/photos_dp.htmlDorcus parallelipipedus, lesser stag beetle
http://piclib.nhm.ac.uk/piclib/www/image.php?... (Natural History Museum,London)
Der
Balkenschröter (
Dorcus parallelipipedus) ist ein Käfer aus der Familie der Schröter (Lucanidae).
http://de.wikipedia.org/wiki/Balkenschr%C3%B6terBalkenschröter ·
Dorcus parallelipipedushttp://nafoku.de/kaefer/lucanidae/1501c02f.htmBalkenschröter
wissenschaftlicher Name:
Dorcus parallelopipedes[...] Mattschwarzer Käfer mit geknieten Fühlern. Der Kopf des Männchens ist fast so breit wie wie der Halsschild, bei den Weibchen etwas schmäler.
Länge: 19 - 32 mm
Entwicklung: Die Larven leben mehrere, meist 3 Jahre in faulendem, morschem Holz von Laubbäumen. ...
http://www.insektenbox.de/kaefer/balksc.htmHeute habe ich im Wald Holz gesammelt. Zu Hause habe ich dann 3 ca. 2cm große Larven darin entdeck, als ich das Zeug nach räuberischen Insekten durchsucht habe. Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass es Larven von Lucanus cervus sind, aber da ich mich damit nicht weiter auskenne, frage ich lieber hier mal.
Könnten es auch Larven des
Balkenschröters sein?
http://www.kaeferforum.com/forum/viewtopic.ph...