taphonomy: the study of the processes (as burial, decay, and preservation) that affect animal and plant remains as they become fossilized; also : the processes themselves
taphonomic adjectivehttp://www.merriam-webster.com/dictionary/tap...taphonomy -- The study of what happens to a fossil, from the time of its initial creation (e.g. the death of an organism or the imprint left by the movement of an organism) and the time that the fossil is discovered by a paleontologist.
http://www.ucmp.berkeley.edu/glossary/glossar...Neue Organzusammenhänge eines Calamiten -
taphonomische Beobachtungen im Oberkarbon des Saar-Nahe-Beckens
New organ connections of a Calamite -
taphonomic observations in the Upper Carboniferous of the Saar-Nahe Basin
http://www.geo.tu-freiberg.de/psf/contents/00...TaphonomieSumme der Prozesse, die vom Tod eines Lebewesens bis zu seiner Einbettung in das Sediment wirksam werden (Verwesung, Fäulnis, Transport etc.) und die Voraussetzung zur Bildung eines Fossils legen. Nach dem Einschluß in das Sediment setzt die -> Diagenese ein.
http://www.trias-verein.de/glossar.htmlTaphonomie,
taphonomisch Wissenschaft von den Prozessen der Verwesung und Fossilisierung eines Organismus; Beschreibung und Kausalanalyse der Entstehung eines Fossils.
http://www.zoolvet.unizh.ch/glossar/index.php...Die
Taphonomie beschreibt die schrittweise Veränderung eines toten Lebewesens auf dem Weg von der Erdoberfläche bis zur Einlagerung in den Boden.
http://www.uni-hamburg.de/Wiss/FB/09/ArchaeoI...Die
Fossilisationslehre oder
Taphonomie ist die Lehre von der Entstehung von Fossilien. Da abgestorbene Organismen (oder ihre Bewegungsspuren) mehrere Phasen durchlaufen, bevor sie zu Fossilien werden, benutzt die Fossilisationslehre die Erkenntnisse verschiedener anderer Disziplinen ...
http://de.wikipedia.org/wiki/FossilisationslehreDen Weg vom Absterben eines Individuums bis zum fertigen Fossil beschreibt die
Fossilisationslehre (
Taphonomie). Sie erklärt ebenfalls die Bildung von so genannten Fossillagerstätten, in denen Reste fossiler Lebewesen besonders zahlreich (Konzentratlagerstätten) oder besonders vollständig erhalten sind (Konservatlagerstätten).
http://www.pal.uni-erlangen.de/index.php?id=311Unter Einbindung der bisher im Studium erlangten paläontologischen Kenntnisse befasst sich die Veranstaltung mit verschiedenen Aspekten der
Taphonomie (
Fossilisationslehre), d.h. dem Übergang eines tierischen oder pflanzlichen Organismus und seiner Lebensspuren aus der Biosphäre in die Lithosphäre.
http://www.geo.uni-bremen.de/page.php?pageid=...Paläontologie Vorlesung
Dozenten: Dr. Nebelsick, Dr. Schweigert
Inhalt:
Allgemeine Grundlagen der Paläontologie wie
Fossilisationslehre, Systematik und deren Terminologie etc.
http://www.geologie.uni-stuttgart.de/fachscha...