Phrygische
Mütze, Kopfbedeckung der alten Phrygier, eine kegelförmige, hohe Mütze mit nach vorn geneigter ausgestopfter Kuppe, an den Ohren mit zwei schmalen Laschen versehen;
. auf Kunstwerken des Altertums (z. B. Parisstatuen) häufig, das Vorbild der Jakobinermütze (s. Abbildung).
^[Abb.: Phrygische Mütze.]
http://www.peter-hug.ch/lexikon/13_0030------------------------------------------------------------------------------------
Jakobinermütze
(Bonnet rouge), die rote Mütze, die auszeichnende Kopfbedeckung aller Radikalen der ersten französischen Revolution und die Zierde der Freiheitsbäume (s. d.). Die wegen Aufruhrs in Nancy verhafteten und nach Brest auf die Galeeren gebrachten Schweizersoldaten trugen, als man sie befreite und feierlich in den Saal der Volksvertreter einführte, jene roten, den Galeerensklaven eigentümlichen Mützen; ihnen zu Ehren nahmen sie die Jakobiner an. Schon 20. Juni 1792 zwang man den König, die J. aufzusetzen. Es ist dies übrigens die allgemein übliche Kopfbedeckung der Fischer am Mittelmeer. Man hat sie daher auch von den Marseillern herleiten wollen, die als Konföderierte nach Paris -Bild_2- kamen; allein die rote Mütze war schon vor der Ankunft der Marseiller in Paris das allgemeine Erkennungszeichen der Partei.
http://www.peter-hug.ch/lexikon/jakobinermuet...+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
The red ‘cap of liberty’ became the normal headgear of the sansculottes, ...
http://labspace.open.ac.uk/mod/resource/view....