Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Translation correct?

    Excel-Tabelle - Excel-sheet / Excel sheet/ Excel-Sheet ......

    Source Language Term

    Excel-Tabelle

    Correct?

    Excel-sheet / Excel sheet/ Excel-Sheet ......

    Comment
    Da ich noch nicht einmal sicher bin, ob im Deutschen ein Bindestrich zwischen die Wörter hingehört: wie ist dann denn bei der Übersetzung? Und dann noch die Groß-/Kleinschreibung.

    Vielen Dank!
    Authorjochen b.29 Apr 04, 14:09
    Comment
    Ich würde sagen: "Excel sheet" - Bindestrich im englischen auf keinen Fall, die Groß- und Kleinschreibung hängt (in einer Überschrift - im Fließtext sheet auf jeden Fall klein!!)) davon ab, wie die Überschriften generell geschrieben/gestaltet sind.
    #1AuthorClaudia F. 29 Apr 04, 14:34
    Comment
    Wenn tatsächlich nur eine Tabelle gemeint ist, kann man auch 'Excel table' schreiben.
    #2Authorholger29 Apr 04, 14:39
    Comment
    Danke für Eure Antworten!

    Es ist eine ausgedruckte Datei, die eine Tabelle und Hinweise zu deren Ausfüllung enthält - die Bezeichnung für Tabelle und Erläuterung als "Einheit" suche ich. Daher ist der Begriff "Datei" hier m.E. nicht passend. Vielleicht eher in Richtung "Vordruck" oder "Dokument".

    Was mich bezüglich der Groß-/Kleinschreibung noch verunsichert, ist "Excel" als Eigenname. Es schreibt doch auch niemand "Windows" klein, wenn es um die Software geht. Oder etwa doch?!?
    #3Authorjochen b.29 Apr 04, 14:47
    Comment
    nein, die Eigennamen werden groß geschrieben

    eine Excel-Datei wäre übrigens "Excel file"
    #4AuthorClaudia F. 29 Apr 04, 15:00
    Comment
    Eigennammen (Excel, Word, Windows etc.) werden großgeschrieben, sheet, table, file etc. klein, auch in zusammengesezten Begriffen (wie in Deiner Anfrage).
    #5Authorh.29 Apr 04, 15:03
    Comment
    *vordieStirnhau*
    logisch, da habe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.....

    Danke!
    #6Authorjochen b.29 Apr 04, 15:11
    Corrections

    Excel-Tabelle

    -

    Excel spreadsheet



    Comment
    Maybe I'm out of date but I always call them spreadsheets
    #7Authorpermanent wave29 Apr 04, 20:08
    Comment
    Jochen:
    > Da ich noch nicht einmal sicher bin, ob im Deutschen ein Bindestrich zwischen die Wörter hingehört [...]

    Zwischen zusammengesetzte Substantive gehört im Deutschen (wenn sie nicht gänzlich zusammen geschrieben werden) *immer* ein Bindestrich. Man liest zwar leider immer häufiger Worte wie "PC Abteilung", "Computer Schule" oder "LEO Forum", aber das sieht m.E. grauenhaft aus und ist zuem schlichtweg falsch.

    Es gibt m.E. nur einen legitimen Grund, von dieser Regel abzuweichen, auch wenn die offiziellen Regeln diese eigentlich nicht zulassen: Bestimmte feststehende ausländische Begriffe, die in der jeweiligen Sprache (meist Englisch) getrennt geschrieben werden, kann man m.E. häufig auch im Deutschen so schreiben. Der Duden z.B. verlangt, dass man "Customerrelationshipmanagement" schreibt -- das kann aber kein Mensch lesen und daher schreibt es auch niemand so.
    #8AuthorUho <de>29 Apr 04, 20:08
    Comment
    Nur als Faustregel zu Bindestrichen:
    Im Zweifelsfall auf Deutsch mit Bindestrich, auf Englisch ohne.

    An die Oberlehrer :-)
    Faustregel heisst, dass dies in der Mehrheit der Faelle korrekt ist. In der Mehrheit der Faelle korrekt heisst, dass mindesten 50% der Faelle + 1 Fall korrekt sind. Mir ist bewusst, dass obige Faustregel keineswegs immer gilt.
    #9AuthorAGB29 Apr 04, 20:16
    Comment
    Uho:
    >Zwischen zusammengesetzte Substantive gehört im Deutschen (wenn sie nicht gänzlich zusammen geschrieben werden) *immer* ein Bindestrich.

    Ich glaube auch, dass ich das so gelernt habe. Mittlerweile gibt es aber eine solche Flut von Wortungetümen "kreativer" Muttersprachler, die wahllos Wörter mit Bindestrich aneinandereihen, dass ich mir selber nicht mehr sicher bin, welche davon korrekt sind und welche nicht.

    #10Authorjochen b.30 Apr 04, 07:41
    Comment
    Zum Thema Bindestriche habe ich noch eine interessante Ausnahme anzuführen.
    Das Gymnasium in unserer Stadt wurde nach Erich Kästner benannt. Die Schreibweise "Erich-Kästner-Gymnasium" wäre also korrekt, und so wurde es auch auf die Fassade geschrieben.
    Nun haben das aber Kästners Erben mitbekommen, und die wussten, dass Kästner für den Fall, dass man Schulen nach ihm nennen sollte, den Schulnamen ohne Bindestriche schreiben möge (warum auch immer). Jedenfalls haben wir nun ein "Erich Kästner Gymnasium".
    #11AuthorConnyHD1969 (1286424) 24 Sep 23, 21:19
    Comment

    Er hat wohl schon vorweggenommen, dass er als großer Schriftsteller betrachtet wird. Große Firmen bestehen darauf, dass der Firmenname freigestellt bleibt, z. B. Porsche Zentrum , BMW Welt.

    #12Authormanni3 (305129)  25 Sep 23, 00:26
    Comment

    Wikipedia weiß dazu mehr.


    Hier eine Liste aller nach ihm benannten Schulen ohne Bindestrich:


    https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_K%C3%A4st...


    Hier Hintergrundinfos:


    Der Schriftsteller Erich Kästner erklärte: „Der Bindestrich zwischen Vor- und Nachname ist unlogisch, trotz Duden.“ Er legte fest, dass alle Einrichtungen, die nach seinem Tod nach ihm benannt werden sollten, ohne Bindestrich in seinem Namen geschrieben werden sollen.[16] Die Erich Kästner-Schule in Wiesbaden-Schierstein veröffentlichte ein entsprechendes Schreiben von Kästner an den Oberbürgermeister von Wiesbaden aus dem Jahr 1970 auf ihrer Homepage.[17]


    https://de.wikipedia.org/wiki/Leerzeichen_in_...


    Und hier gibt's den Brief von Kästner:


    https://erich-kaestner-schule-schierstein.de/...



    #13AuthorJalapeño (236154) 25 Sep 23, 07:54
    Comment

    Um nochmal auf den OP zurückzukommen (so eine Frage werden auch andere haben):

    #3 "Es ist eine ausgedruckte Datei, die eine Tabelle und Hinweise zu deren Ausfüllung enthält"

    Bei einem Ausdruck ist es herzlich egal, ob die Quelle Exxel, Scheets, Wort oder sonstwie heißt. Für den Empfänger (der die Tabelle ausfüllen soll), ist es schlichtweg eine Tabelle.


    Daher: Tabelle - table

    #14AuthorUdo(de) (58) 25 Sep 23, 08:03
    Comment

    Wenn man so genau sein will wie Udo geht noch ne Schippe mehr drauf... der Begriff "Excel sheet" bezeichnet ein Blatt (logische Einheit in der Dateistruktur) innerhalb Excel, nicht die Tabelle selber, auf einem Excel-Blatt kann sich auch nur eine Grafik befinden, die die Daten eines anderen Blatts darstellt. Dementsprechend passt die Paarung "sheet" zu "Tabelle" schon mal gar nicht.


    Grundsätzlich ist aber auch an Ausdrucken von Tabellen durchaus erkennbar, dass das Original eine Excel-Tabelle war. Ob es für das Ausfüllen noch relevant ist, da ja eh nicht mehr im Programm selbst eingetragen werden kann, dahingestellt, komplett unterschlagen sollte man diese Information dann aber dennoch nicht

    #15Authorm.dietz (780138) 25 Sep 23, 08:49
    Comment

    Nochmal OT zur Kästner'schen Bindestrichphobie (#11-13).


    Danke, Jalapeno, für den Link zu Kästners Brief (#13), den ich noch nicht kannte. Hochinteressant finde ich seine Unterschrift, die er natürlich ohne "Blndestrich zwlschen melnem Vor- und melnem Famlliennamen" schreibt, aber auch ohne ("Deppen-?")Leerzeichen: Da steht eindeutig ErichKästner...


    Als Durchkoppelungsfreund gefiele mir "ErichKästner-Schule" in der Tat besser als Kästners getippter Vorschlag "Erich Kästner-Schule". (Ja, dass das nicht den Regeln entspricht, weiß ich.)

    #16AuthorAchim Almschreck (1359109)  25 Sep 23, 11:12
    Comment

    Ich finde es interessant, dass man festlegen kann, dass nach dem Tod die Rechtschreibregeln missachtet werden müssen. Sollte ich berühmt werden und eine Schule nach mir benannt werden, bestehe ich auf "Gibson-Shule".

    #17AuthorGibson (418762) 25 Sep 23, 12:08
    Comment

    Spontan lese ich "Erich Kästner-Schule" als Vorname Erich und Nachname (Doppelname) Kästner-Schule. Ich finde, das sieht falsch aus.


    Und wieso gibt es dann in vielen Städten eine Erich-Kästner-Straße?

    #18AuthorRaudona (255425) 25 Sep 23, 13:11
    Comment

    Möglicherweise hatte Erich Kästner bei seinen Überlegungen zur späteren Verwendung seines Namens nicht an Straßennamen gedacht ... nur an Schulnamen ... und es entsprechend vernachlässigt, auch dafür orthographische Vorgaben zur bindestrichfreien Schreibweise seines Namens zu machen ...

    :-))

    #19Authorno me bré (700807)  25 Sep 23, 13:27
    Comment

    Für mich hat sich das Off-topic-Wiederausgraben des Fadens nach 19 Jahren gelohnt. Vor vier Jahren war ich auf der Suche nach einem Beleg für Kästners eigenwilligen Rechtschreibwunsch gewesen und hatte keinen gefunden; darum danke für #13! Siehe auch: Robert Koch-Institut, Robert Koch Institut, R... - #4

    #20AuthorMattes (236368)  25 Sep 23, 14:54
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt