Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Falscher Eintrag

    muro de presa - der Staudamm

    Korrektur

    muro de presa

    -

    die Staumauer


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Als Oberbegriff: la presa - das Absperrbauwerk
    Einzelne Bauformen von Absperrbauwerken sind u.a.:
    der Staudamm - Presa de materiales sueltos
    die Staumauer - el muro de presa

    letztere bspw. ausgeführt als:
    die Gewichtsstaumauer - la presa de gravedad (de hormigón)
    die Bogenstaumauer - la presa en arco
    Kommentar
    http://de.wikipedia.org/wiki/Staudamm :
    Ein Staudamm besteht aus einer Aufschüttung von Steinschotter, Kies, Sand, Erde usw.
    entspricht
    http://www.orsep.gov.ar/presas-materiales-sue... :
    Presas de materiales sueltos
    Son presas de gravedad en las que materiales provistos por la naturaleza no sufren ningún proceso químico de transformación, siendo tratados y colocados mediante procedimientos de compactación propios de la mecánica de suelos. En su composición intervienen, piedras, gravas, arenas, limos y arcillas, siendo denominadas como presas de escollera cuando más del 50 % del material está compuesto por piedra y presas de tierra cuando son materiales de granulometrías más pequeñas.


    muro de presa entspricht:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Staumauer:
    Staumauern sind wie Staudämme Absperrbauwerke von Talsperren. Staumauern werden aus Beton oder Mauerwerk hergestellt; deshalb haben sie eine relativ kleine Aufstandsfläche und steile Wasser- und Luftseiten. Die Wasserseite ist meistens sogar senkrecht.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Gewichtsstaumauer :
    Eine Gewichtsstaumauer ist eine Bauart für das Absperrbauwerk einer Talsperre. Sie wird aus Beton oder Mauerwerk gebaut, im Gegensatz zu einem Staudamm, der aus Erde oder angeschütteten Steinen besteht. Gewichtsstaumauern stehen durch ihr Eigengewicht, wohingegen Bogenstaumauern durch die Abstützung an den Talflanken stehen. Der Querschnitt einer Gewichtsstaumauer ist ungefähr dreieckförmig mit einer nahezu senkrechten Wasserseite.
    entspricht
    http://www.orsep.gov.ar/presas-gravedad-hormi... :
    Presas de gravedad de hormigón
    La presión que el agua ejerce sobre la presa, por un lado tiende a hacerla "deslizar" sobre su fundación y por otro a "volcarla" hacia aguas abajo. Las Presas de gravedad son todas aquellas en las que el peso propio de la presa es el que impide que se produzcan alguna de estas dos situaciones.



    http://de.wikipedia.org/wiki/Bogenstaumauer :
    Eine Bogenstaumauer (österreichisch: Gewölbestaumauer) ist eine Bauart des Absperrbauwerks einer Talsperre. Sie besteht grundsätzlich aus Beton, evtl. mit Vorspannung. Sie ist im Vergleich zu ihrer Höhe sehr schlank. Bogenstaumauern sind im Grundriss und meistens auch im Querschnitt wie ein Bogen gekrümmt und stützen sich auf beiden Seiten an den Talflanken ab. So wird die horizontale Wasserlast in den Untergrund abgetragen.
    entspricht
    http://www.orsep.gov.ar/presas-arco.php :
    Presas en arco
    Las presas en arco transmiten el empuje del agua hacia su fundación y sus apoyos, denominados estribos, aprovechando su forma de "cáscara".
    Las presas en arco pueden ser de curvatura horizontal o de doble curvatura conocidas como bóveda o cúpulas. Las presas de arco son sumamente esbeltas adquiriendo formas muy audaces y complejas, las que les permiten ser muy altas y de poco espesor.

    Verfasserel seibo (409454) 17 Mär. 08, 12:45
     
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt