Rezessivität, die: Eigenschaft eines Gens bzw. des entsprechenden Merkmals, gegenüber seinem
allelen Partner ...
Duden - Das große Fremdwörterbuch
http://www.duden.de/duden-suche/werke/dgfw/00...Rezessivität, Genetik: das Vorkommen eines (rezessiven)
allelen Gens, das im heterozygoten Zustand nicht manifest wird, weil ...
Brockhaus Naturwissenschaft und Technik
http://www.brockhaus.de/wissen/rezessivit%C3%A4tDie DNA-Rearrangements, die zur Bildung eines funktionellen Ig-Gens erforderlich sind, erfolgen nur in einem der beiden homologen Chromosomen, das Homologe bleibt genetisch inaktiv. Diese Erscheinung bezeichnet man als
allele Exclusion (Allelenausschluß) (engl. "allelic exclusion").
Hennig: Genetik, 3. Aufl., 2001, S. 611
Allelauschluss (
allele Exklusion)
Graw: Genetik, 4. Aufl., 2005, S. 551, Legende zu Abb. 12.37
Es wird in jeder B-Zelle nur jeweils ein Allel der schweren und der leichten Kette exprimiert und dieses Phänomen wird
allele Exklusion genannt.
http://www.lymphozyten.de/twinkler.htmlAllele Exklusion
http://ikit.uniklinikum-leipzig.de/download/vX.pdfBedeutung der
allelen Exklusion
http://www.charite.de/imh/download/leh/ss05-l...allelische Exklusion (allelic exclusion)
Holländer: Immunologie, 1. Aufl., 2006
allelische Exklusion
Lentze, Heyne: Pädiatrie, 2003, S. 586
Allelische Exklusion garantiert die Monospezifität der B-Zelle.
http://www.uni-mainz.de/FB/Medizin/immunologi...... sodass als Charakteristikum der Superdominanz die unselbstständige Wirkung der Allele postuliert werden kann ... Dieser auch als
allele Komplementation bezeichnete Effekt ...
Seyffert: Lehrbuch der Genetik, 2. Aufl., 2003, S. 300