Na ja, ich hab auch nachgedacht und mir fallen jetzt keine Fälle ein, wo ich "codesto" verwende, die nicht "scherzosi" oder leicht schimpfend sind, sowohl unter Freunden aber auch nicht (siehe mein Beispiel aus dem Verkehr). Meine florentinische (und Provincia oder Prato) Freunde reden oft mit "codesto", nämlich sicher oft wenn sie Spaß machen, oder z.B. eine hat komische Hose an und der Freund sagt: "Ma che sono codesti pantaloni!?", sowohl ernst gemeint als auch mit einem Lachen. Und diese Freunde sind nicht alle gleich: Einige haben die Matura, andere sind "dottori" oder spielen als Hobbie in Theater. Das Einzige, was wir gemeinsam haben ist, dass wir über 30 sind! Ist es schon "alt" für euch? Ihr braucht nicht zu antworten, außer mit "nein"! ;-)
Aber stimmt, @Chiron: Wenn ich so mit einem Polizist reden würde, würde ich auch ausgelacht, oder eine Strafe für "offesa a pubblico ufficiale" bekommen ;-) und dies auch in Florenz! Also ich würde vielleicht sagen, Codesto wird unter Bekannten, vertrauten Personen verwendet oder mit Leuten, die man nicht respektiert (beim Schimpfen, eben). Aber ich könnte auch meine Freunde fragen.
@Chiron: Ich habe "eglino" nie gehort (glaube), sicher verwende ich es nicht. Aber "costì" schon, ich glaube es stammt sogar aus "codesto" nur dass es ein Adverb ist, aber mit gleicher Bedeutung. Jetzt habe leider keine Zeit, zum Überprüfen. Aber bei De Mauro
http://www.demauroparavia.it/28411 wird als regional bezeichnet, während "codesto" nicht.
Ciao a tutti!