sucumbir.
(Del lat. succumbĕre).
1. intr. Ceder, rendirse, someterse.
2. intr. Morir, perecer.
3. intr. Der. Perder el pleito.
http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO... unterlịẹgen, unterlag, ist/hat unterlegen /vgl. unterlegen2/
1. jmd. unterliegt jmdm., einer Sache jmd. wird von jmdm., einer Sache besiegt, ist schwächer als jmd., etw. (ist)
a) jmd. unterliegt jmdm.: seinen Feinden, dem Gegner u.; die Mannschaft ist dem Gegner unterlegen, unterlag (mit) 1 : 3 gegen S; jmdm. im Wettbewerb u.; als bei der Nachwahl unser Kandidat ... unterlag Bebel Aus meinem Leben 466; so kann das Gericht den Betrag ... von der unterliegenden Partei einziehen Neue Justiz 1965
b) jmd. unterliegt einer Krankheit jmd. erliegt einer Krankheit: einer Krankheit, Ansteckung, einem Fieber u.; einer Verführung, Versuchung u.; Ohne sie nur berührt zu haben, unterlag ich ihrem Zauber Hesse 4,360 (Steppenw.)
2. etw. unterliegt einer Sache (hat)
a) etw. wird durch etw. bestimmt, ist einer Sache ausgesetzt: etw. unterliegt einem Zwang; die Moleküle u. zwangsläufig ständigen Schwankungen; die Mode unterliegt der Zeit; die Kleidung unterliegt der Mode
b) diese Angelegenheit unterliegt der Schweigepflicht (für diese Angelegenheit gilt Schweigepflicht); dieses Vergehen unterliegt nicht der Verjährung
c) /in Verbindung mit Substantiven, die vornehmlich eine Handlung bezeichnen, im abgeblaßten Sinn von durchgeführt werden, gemacht werden/ etw., jmd. unterliegt einer Sache: etw. unterliegt einer besonderen Behandlung (wird besonders behandelt); die Waren u. einer strengen Kontrolle (werden streng kontrolliert); das Fahrzeug unterlag einem sorgfältigen Test (wurde sorgfältig getestet); jmd., etw. unterliegt einer scharfen Kritik (wird scharf kritisiert); Dabei wird besonders beachtet, daß die Frau als Mutter besonderen Belastungen unterliegt (besonders belastet ist) Neue Justiz 1966
http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=unterliegen