Ciao LN,
vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Mit "Parallel zum von athos vorgeschlagenen codice fiscale" meinte ich
nicht, "C.F. = UID-Nr.", sondern dass, wenn wie hier
Siehe auch: codice fiscale - Steuernummer vorgeschlagen das Paar codice fiscale = Steuernummer eingetragen wird, auch das Paar numero di partita IVA = Umsatzsteuer-Identifikationsnummer eingetragen werden sollte, da die beiden häufig zusammen auf Dokumenten erscheinen (z.B. auf Rechnungen). (Ich selber habe übrigens sowohl einen C.F. als auch eine P.IVA.)
Ich würde auch das "numero di" nicht einfach weglassen, auch wenn das häufig gemacht wird. Vielleicht könnte man es in Klammern setzen? Offiziell gehört es jedenfalls dazu, siehe auch Agenzia delle Entrate:
"Al momento della presentazione della dichiarazione di inizio attività, viene attribuito dall'Agenzia delle Entrate
il numero di partita Iva, che resta invariato fino alla cessazione dell'attività.
Il
numero di partita Iva è formato da 11 caratteri numerici, di cui i primi 7 individuano il contribuente attraverso un numero progressivo, i successivi 3 sono il codice identificativo dell'Ufficio, l'ultimo è un carattere di controllo."
http://www.agenziaentrate.it/ilwwcm/connect/N...