Künstler-Acrylfarben sind auf der Basis von polymerisierten Acrylsäureestern hergestellt. Diese Farben sind zuerst um 1950 in den USA als Künstlerfarben produziert worden, wurden wenig später auch in Europa von Kunst-Malern für sich entdeckt. Wenn Sie Bilder mit dieser dünnflüssig wie
pastos zu verarbeitenden Farbe malen wollen, haben Sie die Möglichkeit, Farben, die in der Fabrik für Acryl-Künstlerfarben hergestellt wurden, oder mit Farb-Pigmenten und einem Bindemittel aus Rein-Acryl hergestellten Farben zu verwenden.
http://kulturserver-nds.de/home/malerei1/male...Das Wort
pastos bezeichnet in der Malerei zähflüssige Malmittel und einen dicken Farbauftrag.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pastospastos, dicker Farbauftrag, wie er in der Ölmalerei vorkommt; die Bildfläche wird zum Relief. Bes. die Impressionisten und Expressionisten hatten eine Vorliebe für den
pastosen Farbauftrag. Manchmal wurden die Farben direkt aus der Tube auf die Leinwand gedrückt, wo sie mit Spachtel oder Daumen ihre Form und Gestaltung erhielten.
http://www.infobitte.de/free/lex/artsLex0/p/p...pastos, Impasto
Körperreiche, oft auch dickschichtige Farbaufträge, die meist das Relief des Auftragsinstruments (Pinsel, Spachtel) erkennen lassen.
http://www.museenkoeln.de/ausstellungen/wrm_0...Der pastose Farbauftrag gibt seinen Bildern etwas Körperhaftes, sie haben Anreize des Stofflichen.
http://koln.art49.com/art49/art49koln.nsf/0/9...Neue Möglichkeiten und außergewöhnliche Ergebnisse bieten sich mit diesem Qualitätskarton bei der Verwischtechnik und dem
pastosen Farbauftrag.
http://www.baveran.de/start.php?kuenstlerpapi...