Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    peristilio Archit. - das Peristyl

    Weiterer Neueintrag

    peristilio

    Archit. -

    das Peristylium


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    "pe|ri|stì|lio
    s.m.
    1 TS arch., porticato che circonda un cortile | estens., cortile con porticato o colonnato, che costituiva il nucleo centrale del tempio egizio e della casa greca e romana | BU chiostro
    2 TS arch., portico a colonne disposto lungo uno o più lati di un edificio"
    http://www.demauroparavia.it/81610

    " Pe|ri|styl auch: Pe|ris·tyl [griech.] n. 1 Pe|ri|sty|li|um auch: Pe|ris·ty|li|um n. Gen.-s Pl. -li|en in altgriech. Häusern: von Säulen umgebener Innenhof"
    Wahrig (wissen.de)

    "Peristyl [lateinisch-griechisch] das, ein mindestens auf drei Seiten von Säulen umgebener Innenhof, besonders der gartenartig ausgestaltete Säulenhof des griechischen und römischen Hauses."
    http://lexikon.meyers.de/meyers/Peristyl

    "Pe|ris|ty|li|um das; -s,...ien"
    "Pe|ris|tyl* das; -s, -e "
    Duden - Das große Fremdwörterbuch http://www.duden.de/duden-suche/werke/dgfw/00...

    "Das Peristyl (gr. peristylion, lat. peristylium) ist in der antiken Architektur ein rechteckiger Hof, der auf allen Seiten von durchgehenden Säulenhallen (Kolonnaden) umgeben ist. Der Name setzt sich aus den griechischen Wortteilen peri = „um, herum“ und stylos = „Säule“ zusammen. Gelegentlich werden totum pro parte auch nur die umgebenden Säulenhallen als Peristyl bezeichnet."
    http://de.wikipedia.org/wiki/Peristyl
    VerfasserAika (236276) 02 Mai 08, 22:37
     
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt