Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Source Language Term

    Raub

    Correct?

    Plunder

    Examples/ definitions with source references
    Die Räuber wachen über ihren Raub.
    Comment
    I know there is already an entry for Raub in LEO, but but in the sentence above, plunder would make more sense to me than "robbery". What do the native speakers say?
    AuthorMarie05 May 08, 12:01
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    robberyder Raub  pl.: die Raube
    predationder Raub  pl.: die Raube
    swagder Raub  pl.: die Raube
    deprivationder Raub  pl.: die Raube
    rape   - abduction of a woman [poet.]der Raub  pl.: die Raube
    predacious   or: predaceous  adj.vom Raub lebend
    The Rape of the Sabine Women [HIST.][ART.]Der Raub der Sabinerinnen
    Context/ examples
    Raub, der; -(e)s, /ohne Pl./
    1. das Rauben, gewaltsame Wegnehmen: auf R. ausgehen, ausziehen; der R. von Geld, Schmuck; einen R. an jmdm. begehen, verüben; der Verbrecher wurde wegen schweren Raubes mit Zuchthaus bestraft; der R. (gewaltsame Entführung) eines Kindes
    2. das Geraubte, die Beute
    a) /vom Menschen/ die Einbrecher teilten ihren R. unter sich; jmdm. seinen R. abjagen; /übertr./ geh. die Stadt wurde ein R. der Flammen (brannte völlig nieder)
    b) /vom Tier/ der Wolf verschwand mit seinem R. im Walde
    http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=Raub
    Comment
    Native speakers of which language?
    Die Bedeutung "Beute" für "Raub" (Nr. 2 oben im DWDS-Zitat) fehlt jedenfalls in LEO, da stimme ich dir zu. Ob das auf Englisch mit loot, plunder, oder noch anders übersetzt werden sollte, sollen Englischmuttersprachler schreiben.
    Halt, was ist mit "swag"? Das steht schon in LEO.
    #1AuthorMattes (236368) 05 May 08, 12:08
    Comment
    I would consider "swag" to be (very) colloquial and was quite surprised to discover that LEO doesn't mark it as such. A slightly less colloquial possibiility might be "loot".

    Having said that, I think "plunder" fits quite nicely here. In a more formal setting then "stolen goods" would probably be preferable.
    #2AuthorRMA (UK) (394831) 05 May 08, 17:48
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt