@Parlamentarier: das englische Wort "to ammend" umfasst
auch die dt. Bedeutung "ergänzen". Das
eine bestimmte Bedeutung eines Wortes nicht in
jedem Kontext die Richtige ist, ist zwangsläufig und unvermeidlich. Wenn man Deiner Logik folgend, sämtliche Übersetzungen löscht, die im falschen Kontext/falsch eingesetzt zu Fehlern oder Missverständnissen führen, dann ist dieses Wörterbuch nahezu leer. Sieh dir beispielsweise die Einträge für engl.
strand an:
Dictionary: strand Jede der dt. Entsprechungen
(Spinnfaden, Strähne, Strang, Ufer...) ist an falscher Stelle grottenfalsch - zu löschen sind diese Einträge trotzdem nicht.
Die zielführendste Methode, um Missverständnissen entgegenzuwirken, ist für Wörterbücher nicht, bloß kontextuell richtige Übersetzungen zu tilgen, sondern die spezifischen Kontexte durch Zusatzangaben zu differenzieren - daher die in Klammern stehenden Angeben des Collins und die kursiven Erläuterungen zu etlichen
strand-Einträgen. Solche Zusatzangaben ergänzen zunehmend auch die LEO-Einträge und wären m.E. auch in diesem Fall die weitaus sinnvollere Lösung als der von Dir vorgeschlagene Kahlschlag:
etwa:
to amend sth. -
by addition ---
etw. ergänzen| ergänzte, ergänzt |Ich hoffe, das war soweit verständlich.