Beispiele/ Definitionen mit Quellen | "..., oltre a subire l'asportazione della suppelletile e anche di parte della decorazione parietale,..." Quelle: Rilievo, modellazione e restauro di murature antiche: Il caso dellÌnsula del Centenario a Pompei. Hrsg. A. Custodi, L. Sciortino. Arrone 2006.
Beleg für parietale aus De Mauro: pa|rie|tà|le agg., s.m., s.f. 1 agg. TS archeol., eseguito su parete o muro: affresco, graffito, iscrizione p. 2 agg. TS anat., di organo, situato in prossimità o in corrispondenza della parete di varie cavità anatomiche | di organo, che concorre a formare il tessuto di tale parete 3 agg. TS biol., relativo alla parete cellulare o alla parete ovarica 4 s.m. TS anat. ⇒osso parietale 5 s.f. TS bot., pianta dell’ordine delle Parietali | pl. con iniz. maiusc., ordine della classe delle Dicotiledoni, cui appartengono diverse famiglie recentemente riclassificate
Beleg für Wand- aus DWDS: Wand-: -bank, die an der Wand angebrachte Bank: Es saß sich ... bequem in der alten braunen Wirtsstube auf den festen, breiten Wandbänken Hesse 1,541 (Unterm Rad); -behang, der flächenförmiger (textiler) Wandschmuck: ein gebatikter W.; -bespannung, die über die Wand oder einen Teil der Wand ge- zogene Bespannung: über die Couch wird der gleiche Stoff als Wandbespannung weitergeführt Frau v. heute 1954; -bett, das Neupräg. umg. vgl. -klappbett; -bild, das vgl. -gemälde; -bord, das landsch. vgl. -brett; -brett, das an der Wand angebrachtes Brett, um Dinge darauf aufzustellen, abzulegen: Gläser, Krüge auf ein W. stellen; -fläche, die: die Bilder über die gesamte W. verteilen; -fries, der Architekt. Fries; -gemälde, das auf die Wand gemaltes Gemälde; -kalender, der an die Wand zu hängender (Abreiß)kalender; -klappbett, das Neupräg. in einen an die Wand zu stellenden Rahmen montiertes Bett, das zum Schlafen heruntergeklappt wird, Klappbett; -lampe, die Wandleuchte; -leuchte, die Leuchte, die an der Wand angebracht wird; -leuchter, der vgl. -leuchte; -malerei, die 1. /ohne Pl./ das Malen unmittelbar auf die trockene oder feuchte Wand: die W. der Maya 2. auf eine Wand gemalte künstlerische Darstellung: die Wandmalereien in mittelalterlichen Kirchen; -nische, die Nische in der Wand; -platte, die zum Bau, zur Verkleidung einer Wand bestimmte Platte: die Wandplatten zusammenfügen; -schirm, der spanische Wand: sich hinter einem W. umkleiden; -schmuck, der Schmuck für die Wand: e. Bild, Hängepflanze, Teller als W.; -schrank, der in die Wand eingebauter Schrank: Geschirr, Akten in einem W. aufbewahren; -schränkchen, das Schränkchen, das an die Wand gehängt wird; -spiegel, der Spiegel, der an die Wand gehängt wird; -tafel, die Tafel, die bes. in Unterrichtsräumen an die Wand gehängt wird und zum Anschreiben (von Lehrstoff) mit Kreide bestimmt ist: d. Aufgaben, Formeln an die W. schreiben; etw. an die W. zeichnen; -täf(e)lung, die: eine eichene W.; -teller, der als Wandschmuck gedachter Teller; -teppich, der; (teppichartiger) Wandbehang: ein moderner, kostbarer W.; -uhr, die Uhr, die an die Wand gehängt wird; -verkleidung, die vgl. -bespannung; -zeitung, die Agitationsmaterial, Nachrichten, Mitteilungen, die bes. in Betrieben, Schulen und Institutionen an gut sichtbarer Stelle auf einem Brett an der Wand angebracht sind: eine W. gestalten, umg. machen⌉; eine aktuelle W.; einen Artikel für die W. schreiben; etw. an der W. (am Wandzeitungsbrett) bekanntgeben; -zeitungsbrett, das Brett für die Wandzeitung; -zeitungsredakteur, der; zu -tafel: Schulwandtafel zu -zeitung: Betriebswandzeitung; FDJ-Wandzeitung |
---|