GiorgioS, ich kann dir immer noch nicht zustimmen. Nach deinen eigenen Angaben ist "Beiliegen: Das ist der Zustand nach dem Beidrehen." Damit unterstuetzt du doch meine Aussage, dass beidrehen und beiliegen NICHT synonym sind.
Wie gesagt bin ich kein Segler, aber der Sprachgebrauch ist mAn:
Ich drehe ein Boot bei. (auch: Das Boot dreht bei.)
aber: "Das Boot liegt bei." und nicht: Ich beiliege das Boot. oder Ich liege das Boot bei.
Alle Woerterbucheintraege, die ich gefunden habe, bezeichnen als "heave to" das Stoppen der Vorwaertsfahrt, nicht aber das fahrtlose Liegen am Wind. Und du unterstuetzt dies doch auch: "In der englischen Fachliteratur wird "beiliegen" auch mit "to be heaved to" und mit "to lie to" angegeben."
Eine meiner obigen Quellen definiert das doch ganz schoen: beiliegen = beigedreht liegen
Und damit waeren die korrekten Uebersetzungen in Uebereinstimmung mit deinen Aussagen:
beidrehen - to heave to (ist bereits im LEO)
beiliegen - to be heaved to, to lie (heaved) to
Ich finde keinerlei Argument in deinem letzten Beitrag, der die Uebersetzung "to heave to - beiliegen" unterstuetzt.
Bzgl. der Korrektheit von "beilegen":
Wie ich oben ausfuehrte ist "beilegen" eventuell veraltet und NICHT der aktuelle Sprachgebrauch. Aber Meyers Lexikon von 1888 fuehrt in auf. Ferner finde ich:
Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm:
beilegen
1) das schif legt bei, hält gegen den wind, in der schiffersprache auch sticht, dreht bei.
http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/wo...Von Chile nach Kamtschatka (Salas y Gomez) um 1818
Hier beginnt die Entdeckungsreise des »Ruriks«. – Wir fuhren am 8. März 1816
... Der Kapitän ließ sogleich das Schiff beilegen, in der Hoffnung, daß sie doch wieder an Bord Rettung suchen würden, ...
http://gutenberg.spiegel.de/chamisso/weltreis...Sophie Wörishöffer "Robert der Schiffsjunge" 1877
»Herr Obersteuermann«, sagte Sheppard ruhig, »wollen Sie das
Schiff beilegen lassen?«
http://finanz.math.tu-graz.ac.at/~prodinger/r...Daher bleibe ich dabei:
Beilegen ist eine **korrekte** Uebersetzung fuer "heave to" und daher bitte nicht zu streichen. Das Wort scheint allerdings nicht mehr im Gebrauch zu sein, daher ist (auf der dt. Seite) eine Kennzeichnung als veraltet ev. sinnvoll.
Beiliegen ist **keine** korrekte Uebersetzung fuer "to heave to" und sollte nicht aufgenommen werden. Eine eventuelle Uebersetzung "beiliegen - lying/being heaved to" waere mit aureichenden Belegen etwas fuer das New Entry Forum.