Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Falscher Eintrag

    haber de - sollen

    Korrektur

    haber de + deber

    -

    sollen


    Kommentar
    sucht man unter Deutsch 'sollen' kommt nur 'haber de'. Aber 'deber' bedeutet doch auch sollen, oder nicht ?
    VerfasserCarryW28 Aug. 08, 03:16
    Vorschläge

    Haber de

    -

    sollen/müssen



    Kommentar
    Haber
    2. aux. U. con infinitivo que denota deber, conveniencia o necesidad de realizar lo expresado por dicho infinitivo. He de salir temprano. Habré de conformarme

    Der Gebrauch ist stilistisch ziemlich gehoben (eher was für die schriftsprache, finde ich), aber vollkommen in Ordnung.

    Als Beispiel ein gängiges Sprichwort:
    Agua que no has de beber, déjala correr...

    Gibt es eine ähnliche Wendung im Deutschen?
    #1Verfasserlunanueva (283773) 28 Aug. 08, 09:22
    Kommentar
    Die Quelle für die Definition war das Wörterbuch der Real Academia de la Lengua Española (DRAE).
    #2Verfasserlunanueva (283773) 28 Aug. 08, 09:23
    Kommentar
    Meinst du, für: "Agua que no has ..."
    Ich kenne nur: "Mische dich nicht in fremde Angelegenheiten".
    #3VerfasserGifhorniano28 Aug. 08, 10:19
    Kommentar
    @Gifhorniano Danke für deinen Vorschlag, aber das ist doch was ganz anderes, oder?

    Mit dem span. Sprichwort gibt man jemandem zu verstehen, dass er anderen Leuten etwas gönnen soll, was für ihn unerreichbar ist.
    Eine andere Bedeutung ist, dass man die Finger von eh unerreichbaren Dingen lassen soll, oder dass man unerreichten Dingen nicht nachtrauern sollte.
    #4Verfasserlunanueva (283773) 28 Aug. 08, 13:14
    Kommentar
    wie heißt denn:

    meiner meinung nach sollte es essen geben (auf dem geburtstag).
    #5Verfasserpowerfrau15 Apr. 10, 23:38
    Kommentar
    según mi opinión debería de haber comida (algo de comer)....

    würde ich jetzt mal aus dem Bauch heraus sagen, aber....?
    #6Verfassercoplita (570845) 16 Apr. 10, 01:27
    Kontext/ Beispiele
    deber de drückt eine Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit (in jedem Falle eine Spekulation) aus.

    deber ohne DE drückt stattdessen eine Obligation aus.

    Beispiel:

    Los padres deben estar muy orgullosos de su hijo. <- Sie sollten/sollen stolz auf ihren Sohn sein. Forderung.<br/>

    Sus padres deben de estar muy orgullosos de su hijo. <- Sie sind sicherlich sehr stolz auf ihren Sohn. Annahme.<br/>
    Kommentar
    Deswegen hier deber ohne de.

    Liebe Grüße.
    #7VerfasserDieter17 Apr. 10, 21:59
    Kontext/ Beispiele
    Wobei, wenn ich es mir recht überlege, kann auch der deutsche Satz hier zwei Bedeutungen haben.


    "Meinst du, dass es Essen geben wird?"
    "Ja, die Veranstalter sind nicht kleinlich da sollte es schon etwas leckeres geben" <- Annahme<br/>

    "Wenn sie mir soviel Geld abnehmen, sollten sie wenigstens etwas zu Essen servieren." <- Forderung
    Kommentar
    -
    #8VerfasserDieter17 Apr. 10, 22:04
    Kommentar
    Dankeschön Dieter, genau deswegen kam....,aber?

    Ich kann solche Dinge leider nicht so gut erklären!

    Herzliche Grüße
    #9Verfassercoplita (570845) 18 Apr. 10, 04:21
    Kommentar
    @Dieter: Selbst Muttersprachler begehen immer wieder diesen "Fehler", deber de zu schreiben/sagen, wenn es "eigentlich" deber heißen müßte und umgekehrt.
    #10Verfasserla bella durmiente (548586) 19 Apr. 10, 01:01
    Kommentar
    Die Editierfunktion streikt mal wieder. :-(

    Das Weglassen des de scheint inzwischen (?) sogar "erlaubt" zu sein.

    deber.
    2. Funciona como auxiliar en perífrasis de infinitivo que denotan obligación y suposición o probabilidad:

    a) deber + infinitivo. Denota obligación: «Debo cumplir con mi misión» (Mendoza Satanás [Col. 2002]). Con este sentido, la norma culta rechaza hoy el uso de la preposición de ante el infinitivo: Marca de incorrección.«Debería de haber más sitios donde aparcar sin tener que pagar por ello» (Mundo [Esp.] 3.4.94).

    b) deber de + infinitivo. Denota probabilidad o suposición: «No se oye nada de ruido en la casa. Los viejos deben de haber salido» (Mañas Kronen [Esp. 1994]). No obstante, con este sentido, la lengua culta admite también el uso sin preposición: «Marianita, su hija, debe tener unos veinte años» (VLlosa Fiesta [Perú 2000]).
    http://buscon.rae.es/dpdI/
    #11Verfasserla bella durmiente (548586) 19 Apr. 10, 01:10
    Vorschläge

    -

    -

    -



    Kontext/ Beispiele
    Wir müssen nochmal genau unterscheiden.

    Es ist akzeptiert, wenn auch nicht richtig, statt "deber de" nur deber zu schreibem

    Es ist nicht akzeptiert statt "deber", "deber de" zu schreiben.


    Weglassen "Ja", Hinzufügen Nein.
    Kommentar
    Was hier im Thema passierte war, dass 'de' hinzugefügt worden war, daher natürlich auch die kleine Richtigstellung.

    LiGrü
    #12VerfasserDieter19 Apr. 10, 19:34
    Kommentar
    Ja, du hast recht, Dieter. Trotz allem werden diese Fehler (und zwar beide!) gerade auch von Muttersprachlern sehr oft gemacht. Aber natürlich ist es gut und richtig, darauf hinzuweisen, wie es in der "habla culta" eigentlich heißen müßte. :)

    #13Verfasserla bella durmiente (548586) 19 Apr. 10, 20:09
    Vorschläge

    deber de

    -

    sollen



    Kommentar
    Dann ist der Wörterbucheintrag

    deber de hacer algo (als Obligation) = etwas tun müssen 

    aber falsch, oder?
    #14VerfasserDon Rojero (655169) 28 Jun. 11, 09:32
    Kommentar
    deber hacer algo = etwas tun müssen
    deber de hacer algo = etwas tun sollen
    el deber de hacer algo = die Pflicht, etwas zu tun

    Ja, dieser Eintrag ist dann nicht so ganz korrekt.

    Haber de hat im Deutschen übrigens ebenfalls seine wörtliche Entsprechung: haben zu

    Él ha de irse ahora => er hat jetzt zu gehen (er muss jetzt gehen)
    has de conformarte => du hast dich zu begnügen (du musst dich begnügen)
    Nosotros hemos de ser cautelosos => wir haben umsichtig zu sein (wir müssen umsichtig sein)

    etc...
    #15Verfassero............................... (757444) 28 Jun. 11, 10:24
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt