bien.
(Del lat. bene, bien).
si ~.
1. loc. conjunt. aunque. U. para contraponer un concepto a otro o denotar alguna excepción.
http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO...bien
Frases y locuciones
11si ~ Uso/registro: elevado.. Expresa concesión y equivale a aunque y aun cuando, pero no admite subjuntivo y sólo entra en construcciones en que la admisión de un dato o hecho no impide la formulación, posiblemente inesperada, de otro al que se le concede mayor relieve: La película nos gustó mucho, si bien era demasiado larga. Si bien la abuela estaba enferma, no estaba tan grave como, por los síntomas, cabía imaginar.
http://fenix.cnice.mec.es/diccionario/B/B0639.htmlNo es este el caso. Hace dos meses que me fui de buenos aires, pero en este tiempo tuve una hna, y visitas y otra hna y hasta un padre.
Si bien tengo ganas de ver a mi vieja, mi hna, mis amigos, no es esa angustia que me agarraba en espania cuando me daba cuenta que solo faltaban unos dias.http://locacomopocas.blogspot.com/2008/06/cue...EL BRILLO DE LA LUNA
Si bien es cierto que el Maestro fundador del Aikido Morihei Ueshiba concibió el Aikido - inicialmente – como una práctica marcial derivada de las antiguas prácticas de guerra (Ju-jutsu) , a lo largo de su vida fue matizando esta práctica con sus propias vivencias y experiencias personales trabajando, puliendo y convirtiendo aquellas técnicas en Aikido, como una vía de purificación, al hallar en dichas técnicas un camino personal de superación y trascendencia, en la mas pura tradición del Budo.
(Recordemos que la palabra Bu-do no solo puede traducirse como la “ via del guerrero” sino también como la “via de la pacificación”).
http://webmaster.kiai.googlepages.com/El_bril... zwar /Konj./
1. /bezeichnet eine Einräumung; korrespondiert gewöhnlich mit einer adversativen Konj./ wie man zugeben muß, allerdings, freilich: /leitet einen Hauptsatz ein/ z. ist er noch jung, aber er ist schon recht erfahren; Zwar weiß ich viel, doch möcht ich alles wissen Goethe Faust I 601; z. habe ich zugesagt, allein, ob ich kommen werde, steht noch dahin; z. haben wir das schon geplant, jedoch müssen wir noch mit einigen Schwie rigkeiten rechnen; z. ist sein Vorschlag wirklich ausgezeichnet, nur kommt er viel zu spät; /steht im Satz; verbindet zwei gleichartige Satzglieder/ ein eleganter, z. nicht mehr ganz neuer Anzug; er hat meine Frage endlich, z. sehr zögernd beantwortet; /korrespondiert mit aber/ dies ist z. einguter, aber kein neuer Gedanke; der z. kürzeste, aber dafür wichtigste Aufsatz; gehört habe ich das z., aber nicht verstanden; z. liebe ich Goethe, aber nicht seine 'Natürliche Tochter'; Aber es war nicht der Jonas -- die Jutta erkannte ihn zwar, aber es war nicht der Jonas Steinberg Uhren 339
http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=zwar"Hey"
Gesendet von dienachtigall am 17 August um 22:17
Das ist aber schön das zu lesen. Sorry, aber schau mal meinen Beitrag von heute >> Gelangweilt! Er kommt immer, ich NIE<< mir geht es gaaaaaanz genauso. <b>Ich habe zwar Lust mit ihm zu schlafen, aber bin danach auch frustriert, weil mein Freund auch nach 10-15 Minuten kommt. Manchmal, wenn der Sex etwas heftiger ist, sogar nach 5 Minuten. Ich fühle mich zwra nciht wie du benutzt, ich freue mich eigentlich auch, wenn er kommt, nur leider bringt mir das recht wenig, da ich nun mal gern auch mehr davon hätte Wenn er mich vorher vielleicht mit den Fingern versucht zu stimulieren, dann auch nur mal 2 Minuten! Was bringt mir das? NIIIICHTS
http://forum.gofeminin.de/forum/couple2/__f17...