angeben
3. umg. prahlen, aufschneiden: sie gibt gern ein bißchen an;
http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=angebenbluffen
/Vb./ [.. ö .., .. u ..] 〈engl.〉 abwertend jmdn. durch gewandte Manöver überraschen und damit sein Urteilsvermögen abschwächen: er verstand es zu b., blufft ja nur; er versuchte zu b., aber man durchschaute ihn; er blufft mit seinen Angaben, Behauptungen vor der Presse; du hast mich damit geblufft; sie läßt sich nicht b.; sie ist geblufft worden
http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=bluffenDer Bluff [ˈblʊf, ˈblaf, ˈblœf] beziehungsweise das Bluffen ist ein Verhalten beim Kartenspiel, bei dem es darum geht, die Gegner zum eigenen Vorteil in die Irre zu führen;
http://de.wikipedia.org/wiki/Blufffarol.
(De faro).
4. m. Hecho o dicho jactancioso que carece de fundamento.
Marcarse, tirarse un farol.
5. m. En el juego, envite falso hecho para desorientar o atemorizar.
http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO...farol m
2 (en el juego) bluff ♦ LOC: marcarse un farol, (en el juego) to bluff
(para lucirse) to brag
http://www.wordreference.com/es/en/translatio...angeben - marcarse un farol
http://dict.tu-chemnitz.de/deutsch-spanisch/a...