Reiz, der; -es, -e
1. bestimmte, von der Umgebung oder dem Organismus selbst ausgehende, physikalisch bedingte Einwirkung, die von den Sinnesorganen in spezifischer Form aufgenommen und verarbeitet wird: ein mechanischer, optischer, akustischer R.; die Sinnesorgane nehmen adäquate Reize auf, reagieren auf physikalische und chemische Reize; ein schwacher, leichter R.; das grelle Licht übt einen starken R. auf die Augen aus 2. angenehm anziehende Wirkung, die für jmdn. von einer Sache ausgeht, Verlockung, Anreiz, Anziehungskraft: der R. des Neuen, der Neuheit, Ferne, Heimlichkeit, des Unbekannten, Geheimnisvollen, Verbotenen; etw. übt auf jmdn. einen starken, unwiderstehlichen R. aus; ich kann dieser Sache keinen R. abgewinnen; die Sache verliert für mich immer mehr an R.; das hat allen, jeden R. für mich verloren, hat keinen R. für mich; die neue Aufgabe hat gewiß ihre Reize; Außerdem, was für einen Reiz sollte es einem Weltmeister bieten, mit uns drittklassigen Spielern sich abzugeben St. Zweig 1,202 (Schachnovelle)
3. Schönheit, Zauber: eine Landschaft von eigenartigem R.; dem Bild haftet ein besonderer R. an; der ästhetische, poetische R. einer Novelle; die dunklen Augen verliehen ihrem Gesicht einen eigentümlichen R.; /häufig von weiblicher Schönheit/ zwei ungewöhnlich schöne Mädchen von fremdartigem Reiz Hartung Wunderkinder 30; eine Frau von verführerischem R.; weibliche Reize; sie besitzt wenig frauliche Reize; Ruhmreicher, von Ihren Reizen besiegt zu werden, als ganz Amerika zu unterwerfen Brecht Pauken 12; sie ist sich /Dat./ ihrer Reize bewußt; sie läßt ihre Reize spielen, geizt nicht mit ihren Reizen; sie zeigt ihre Reize allzu offen; Die machten freche Bemerkungen an allen Ecken über Dinge und Lehrer und freche Witzeüber die Reize der Modelle C. Hauptm. Einhart 1,105
http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=reizAus: BERTELSMANN Wörterbuch
Reiz [m. 1] 1 etwas, das von außen auf einen Organismus einwirkt und in ihm physische oder psychische Vorgänge auslöst (z. B. Licht, Schall, Verhaltensweise); chemische, mechanische ~e 2 angenehme, lustvolle Wirkung; ein Anblick von eigenartigem R.; diese Musik übt einen starken R. aus; der R. der Neuheit lässt bald nach 3 Zauber, Liebreiz, Anmut, erotisch wirksame Eigenschaft; weibliche ~e; sie ließ ihre ~e spielen 4 Verlockung; der R. des Verbotenen; einem R. folgen
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ser...
estímulo.
(Del lat. stimŭlus).
1. m. Agente físico, químico, mecánico, etc., que desencadena una reacción funcional en un organismo.2. m. Incitamiento para obrar o funcionar.
3. m. ant. Vara con punta de hierro de los boyeros.
http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO...