leider entgeht mir der Sinn des Ganzen.
Aber ich vermute er ist doppeldeutig, eine Art Wortspiel. Denn:
"
recta" ist genau wie "
diplois" ein weibliches Kleid."
L'Elemento complementare di tale kiton femminile fu sempre il diploide (
diplois), che consisteva in una ampio telo rettangolare piegato orizzontalmente a oltre metà altezza" und "la
recta era una tunica bianca sprovvista di maniche, aderente alla vita e lievemente scampanata in basso. Era il vestito delle giovani spose romane."
http://www.legioxii.altervista.org/articoli/v...***
amussim sehr wahrscheinlich ein adverb: präzise, genau, oder auch regelrecht
em vide gehört zusammen: schau! (betont); vielleicht schon damals im heutigen italiensichen Sinne von "sorge dafür";
recta grassatur via gehören zusammen, den richtigen Weg gehenaber
wenn ich die Teile zusammensetze, kriege ich keinen Sinn rein.
Ich vermute ein Wortspiel, denn:
recta als Kleid, und
recta via als richtig; und dann womöglich das römische Brautkleid ???im Gegensatz zur griechischen Laszivität????
Ein Ehetipp? Sorge dafür (dass) das Brautkleid [recta] mit der Sexyklamotte [diplois] genau (zusammenpasst), damit die Ehe [recta via] richtig läuft [grassatur]? Also verbinde Spaß mit den Pflichten?
Ohne Zusammenhang - und bei meinen Kenntnissen - echt schwer. Könnte genau so gut eine Aufforderung sein, sich ordentlich zu kleiden, wie citoyen schon sagte (wobei ich für eine völlig andere Satzanalyse stehe)
Naja... vielleicht hat jemand eine bessere Idee