Ulli, danke für Deine Hilfe. Ich habe trotzdem Schwierigkeiten. Vielleicht kannst Du mir ja helfen? Oder vielleicht kann mir ein Muttersprachler sagen, daß ich falsch liege.
Mein Verständnis muß nicht richtig sein: Wenn ich zum Beispiel bei einer Behörde einen Antrag stelle, weil ich einen Anspruch (claim) auf eine Leistung habe, dann verstehe ich "claimant" als Übersetzung von "Antragsteller".
Jetzt kann die Situation wie im folgenden Beispiel sein: Ein Förderantrag wird bei einer Stiftung eingereicht. Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Trete ich in diesem Fall nicht zu forsch oder unhöflich auf, wenn ich mich als "claimant" bezeichne?
Oder ist meine Ableitung von "claim/Forderung" auf "claimant/Antragsteller mit Rechtsanspruch" brüchig?
Meine Frage war, ob ich etwas falsch mache, wenn ich "Antragsteller" mit "proponent" übersetze. DAS - nämlich diese Übersetzung - gibt Leo nicht her.
Im folgenden EU-Dokument (Seite 26) wird "proponent" (nach meiner Lesart) im Sinne von Angragsteller benutzt:
www.sliip.org/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=46
Und wer ist hier der "poponent"? Nach meinem Verständnis der Antragsteller:
http://www.af-usa.org/forms/Project_Proposal_...Auch hier verstehe ich "proponent" im Sinne von "Antragsteller":
http://202.90.141.23/giasite/project%20propos...