Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  •  Inicio

    ¿Traducción correcta?

    X versprach Y seine Tochter, wenn er (Y) aus dem Krieg zurückkehren würde - X le prometió su hija a …

    Texto a traducir

    X versprach Y seine Tochter, wenn er (Y) aus dem Krieg zurückkehren würde

    ¿Traducción correcta?

    X le prometió su hija a Y si él (Y) volvería de la guerra

    Comentario
    Bin mir nicht ganz sicher mit der Form von volver.
    Hoffe, dass mir jemand helfen kann. Danke!
    Autorkleine Wanze (490460) 10 Ene 09, 21:58
    Comentario
    X le prometió a Y que le daría la mano de su hija cuando volviera de la guerra (wenn er aus dem Krieg zurückkehren würde)

    X le prometió a Y que le daría la mano de su hija si volvía de la guerra (falls er aus dem Krieg zurückkehren würde)

    Wenn das mit der "mano" zu formel ist...

    X le prometió su hija a Y (para) cuando volviera de la guerra
    X le prometió su hija a Y si volvía de la guerra
    #1Autorlunanueva (283773) 11 Ene 09, 13:54
    Comentario
    @lunanueva: Geht nicht auch si volviera? Also imperfecto de subjuntivo?
    #2AutorDame du Lac (471635) 11 Ene 09, 14:44
    Comentario
    Ist der Unterschied zwischen Indikativ und Subjunktiv hier erfüllbar vs. unerfüllbar?

    subjuntivo nach folgenden Konjunktionen



    Nach Konditionalkonjunktionen, außer nach si bei erfüllbarer Bedingung.

    http://culturitalia.uibk.ac.at/hispanoteca/Gr...

    Würde man mit subjuntivo also unterstellen, dass eine Rückkehr unmöglich ist?

    #3AutorDame du Lac (471635) 11 Ene 09, 14:47
    Comentario
    @Dame Ich würde sagen, es geht nicht (wegen indirekter Rede)

    Anders wenn du sagst:

    Si Y volviera de la guerra, X le daría la mano de su hija.
    (Wenn Y aus dem Krieg zurückkehren würde, X würde er ihm seine Tochter geben).

    Ich glaube, im 1. Fall (X le prometió a Y que le daría la mano de su hija si volvía de la guerra) ist der Gebrauch von "volvía" abhängig von "le prometió que...

    X le prometió a Y que si volvía le daría la mano de su hija. Das ist die eigentliche Konstruktion. Da geht kein imperfecto de subjuntivo. Es geht um die Indirekte Rede

    Si vuelves te prometo que te daré la mano de mi hija --> X le prometió a Y que si volvía le daría la mano de su hija.

    Espero que te ayude
    #4Autorlunanueva (283773) 11 Ene 09, 15:23
    Comentario
    Muchas grácias! Me han ayudado mucho.
    #5Autorkleine Wanze (490460) 11 Ene 09, 16:30
    Comentario
    @lunaneuva: Danke für deine Erläuterung! Ja, du hast mir sogar sehr geholfen, denn auf die Idee mit der indirekten Rede bin ich gar nicht gekommen! Jetzt verstehe die Form volvía auch und klingt richtig in meinen Ohren.

    Aber ein kleiner Zweifel bleibt mir doch, ob man das deutsche Original denn als indirekte Rede gelten lassen kann???

    X versprach Y seine Tochter, wenn er (Y) aus dem Krieg zurückkehren würde.

    Indirekte Rede wäre für mich im Deutschen folgendes:
    X versprach Y, dass er ihm seine Tochter gebe (Kojunktiv I, oder als Ersatz: geben würde), wenn dieser aus dem Krieg zurückkehrte (Konjunktiv I, oder zurückkehren würde).

    Ich habe den deutschen Satz also so interpretiert, wie du hier: nämlich als einfachen "Bericht" so zu sagen.

    "Anders wenn du sagst:

    Si Y volviera de la guerra, X le daría la mano de su hija.
    (Wenn Y aus dem Krieg zurückkehren würde, X würde er ihm seine Tochter geben)."
    #6AutorDame du Lac (471635) 11 Ene 09, 23:53
    Comentario
    @Dame Es freut mich, wenn ich dir helfen konnte. Ich selbst habe auch viel gelernt, weil ich zuerst einmal einen Grund für die Konstruktion finden musste. Es hat auch etwas gedauert, bis mir klar wurde, warum.

    Ich weiß nicht, ob man den dt. Satz auch als indirekte Rede verstehen kann. Ich denke, alle "Verben des Sagens" (?) beinhalten irgendwie eine indirekte Rede, oder? Aber sicher weiß ich es auch nicht.

    X versprach Y: Wenn du aus dem Krieg zurückkehrst, gebe ich dir meine Tochter
    X versprach Y, er würde ihm seine Tochter geben (er gäbe ihm seine Tochter), wenn er aus dem Krieg zurückkehrt (zurückkehren würde).
    Vielleicht ist der dt. Ausgangssatz eine vereinfachte Form der obigen Konstruktion????

    Keine Ahnung, das überlasse ich Euch Muttersprachlern. Aber das ist echt interessant.

    Ich wünsche dir einen schönen Tag. :-)
    #7Autorlunanueva (283773) 12 Ene 09, 07:12
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­