Keks Substantiv, m, n
Anmerkung zum Genus:
In Deutschland ist
der Keks maskulin, in Österreich ist auch
das Keks (neutral) üblich.
http://de.wiktionary.org/wiki/KeksDie Geschichte des Kekses ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Zunächst einmal jenes, dass es sich bei ihm sowohl um ein Männchen als auch um ein Sächchen (sagt man so zu geschlechtsneutralen Dingen?) handeln kann. So ist er in Deutschland
der Keks, während es in Österreich
das Keks heißt.
http://diepresse.com/home/leben/mode/kolumnez...A few nouns have alterative genders which frequently depend in regional usage: (...)
in Germany and Switzerland
der Keks 'biscuit', but in Austria
das Keks Bill J. Dodd, Modern German grammar: a practical guide, 2003http://books.google.de/books?id=h456vKxWRAwC..."der+Keks"+"das+Keks"&source=bl&ots=HMFjjW_qPv&sig=A7euCspza6e9ytRCz2QQGrW0GU4&hl=de&ei=7KuITf_ZI8fMswag0NCoDA&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=6&ved=0CEMQ6AEwBTgo#v=onepage&q="der%20Keks"%20"das%20Keks"&f=false
the word "
Das Keks" [in Austria; plural: "Die Keks"] resp. "
Der Keks" [in Germany; plural: "Die Kekse"] was introduced into the German language in the year 1898...
http://www.mat.univie.ac.at/~gf2009/download/...Auch was den Genus betrifft, gibt es Unterschiede. So sagen die Deutschen "
der Keks", "die Cola", die Österreicher aber "
das Keks" und "das Cola".
Übersicht
http://www.suite101.de/content/das-oesterreic...Bei einigen Wörtern wird in der österreichischen Standardsprache ein anderes Genus als in der deutschen verwendet. Beispiele sind das Joghurt und
das Keks statt der Joghurt und
der Keks (ausgenommen die Redewendung "etwas geht mir auf den Keks", die so auch in Österreich zu hören ist).
http://www.proz.com/kudoz/German/other/100189...---
Volkes Sprachempfinden: Savra - Senior Member:
Laut Duden gibt es
den Keks auch mit sächlichem Artikel, auch wenn ich das noch nie gehört habe. Da das Wort ursprünglichem aus dem englischen kommt, kann es gut sein, daß es je nach Sprachregion einen anderen Artikel hat.
EvilWillow - Senior Member:... wobei man in Deutschland mit "
der Keks" sicher nichts falsch machen kann, während man mit "
das Keks" mit hoher Wahrscheinlichkeit schräg angeschaut wird. In Österreich mag es genau andersrum sein.
http://forum.wordreference.com/showthread.php...http://boardreader.com/thread/ich_fragte_ihn_...Kein Mensch sagt
das Keks, aber lt Duden ist es zulässig (selten gebraucht).
Kann sein dass da die Österreicher dran schuld sind, ich mein nämlich die sagen gebräuchlicher
das Keks (aber da kann ich mich täuschen)
und ein weiteres Dutzend Antworten, die darauf bestehen:den (!) Keks.
oderRichtig ist
der Keks.!!!!
oder:..
der Keks natürlich ....
und nicht
das Keks, genausowenig wie " das König der Biere " ..;)
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qi...Selbst in Bayern ist
der Keks immer noch maskulin. Es handelt sich sicher um einen Rechtschreibfehler und ist für eine renommierte Zeitung wie die Süddeutsche ziemlich peinlich...
http://www.kurzefrage.de/musik-partyzone/1886...Recht bezeichnend sind die Online-Reaktionen auf zwei Artikel im österreichisch "Standard". In seiner Kolumne "Da muss man durch" widmete sich Christoph Winder in den vergangenen beiden Jahre zweimal dem Thema "Keks":
2009 unter dem Titel "Das Keks ist eine richtige Sau. Die üblen Tücken des Kleingebäcks" - worauf er von binnendeutscher Seite der Grammatikschwäche geziehen wurde
2010 unter dem Titel "Warum der Keks auf den Keks geht. Mehr über die Tücken des Kleingebäcks" woraufhin vom "sprachlichen Anschluß" an das "Reichsdeutsch" gezetert wurde. 2009 (das Keks): [User] sadfasd sdfasdfas:Tückisch sind auch die, durchs Keks essen, verursachten Rechtschreibschwächen. Es heißt "
der Keks".
positivist1:Keine Rechtschreibschwäche
Laut Duden ist beides zulässig.
...
das Keks ist österreichisch
deelight:nicht mal eine kolumne kann hier sein was sie ist.....
http://derstandard.at/1259282236103/Das-Keks-...barbarutta:in österreich heißt es "
das keks" und nicht
der keks.
beim monat haben sie recht.
positivist1:Man kann beides verwenden sowohl der als auch das.
Es hat sich eben nur in Österreich
"das" Keks mehr verbreitet.
http://derstandard.at/1259282236103/Das-Keks-...Easy Rawlins:Was österreichisches Deutsch ist, ergibt sich schlüssig aus dem "Österreichischen Wörtbuch". Dort steht
DAS Keks. Wenn man in den westlichen Provinzen
DER Keks sagt, dann ist das lokale Mundart, aber nicht die offizielle Form des österreichischen Deutsch.
http://derstandard.at/1259282236103/Das-Keks-...2010 (der Keks):Ritter vom Arlberg:Österreichisches Deutsch? Sicher nicht!
Ja, das Reichsdeutsch hält im Standard wieder Nachschub. Denn in Österreich ist es noch immer "
DAS Keks".
Wider dem sprachlichen Anschluß und für die Erhaltung der sprachlichen Eigenständigkeit Österreichs!
http://derstandard.at/1292462099569/Warum-der...