Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Wrong entry

    lantern - Straßenlaterne

    Correction

    entfernen, da irreführend

    -

    entfernen, da irreführend


    Comment
    Meine Nachhilfeschülerin hat "Straßenlaterne" im Sinne von "Straßenlampe" mit "lantern" übersetzt, weil sie es bei Wikipedia so gesehen hat. Nach einer Recherche komme ich zu dem Schluss, dass diese Übersetzung nicht richtig ist.
    Den Eintrag finde ich daher irreführend. Für mich ist nämlich eine Sraßenlaterne ebenfalls eine Straßenlampe. Die korrekte Übersetzung muss folglich "streetlight" oder "streetlamp" lauten.
    Was ist den Eure Meinung ?
    Authorszpido (467660) 03 Mar 09, 17:29
    Suggestions

    streetlight oderstreetlamp

    -

    straßenlaterne oder straßenlampe



    Comment
    Ein Check bei der google Bildersuche untermauert meine These. Straßenlaterne muss demnach als streetlight/streetlamp übersetzt werden.
    #1Authorszpido (467660) 03 Mar 09, 17:40
    Context/ examples
    Comment
    Da heißen die u. a. "lanterns".
    #2AuthorMattes (236368) 03 Mar 09, 17:45
    Suggestions

    streetlight

    -

    Straßenlaterne



    Comment
    @ Mattes

    Mit so einer Antwort habe ich schon gerechnet. Ich hätte allerdings eher ein Beispiel aus dem historischen Bereich erwartet.
    Die Tatsache, dass der kommentarlose Eintrag irreführend ist, bleibt aber bestehen.
    #3Authorszpido (467660) 03 Mar 09, 17:51
    Comment
    Szpido, was für ein Kommentar würde denn die von dir empfundene Irreführung beseitigen?

    Deine Argumentation " Für mich ist nämlich eine Straßenlaterne ebenfalls eine Straßenlampe. Die korrekte Übersetzung muss folglich "streetlight" oder "streetlamp" lauten" überzeugt mich nicht. Dann könnte man auch sagen:
    "Dairy cow als Übersetzung für Milchkuh ist falsch. Für mich sind nämlich Milchkühe auch Milchvieh. Die korrekte Übersetzung muss folglich "dairy cattle" lauten."
    #4AuthorMattes (236368) 03 Mar 09, 18:01
    Suggestions

    streetlight

    -

    straßenlaterne



    Comment
    Mattes, ein Zusatz der zur Disambiguierung beitrüge wäre z.B. "tech" für technisch oder auch "fachsprachl" Bei der Seite auf die Du verweist, deutet einiges darauf hin, dass es sich nämlich tatsächlich um ein technisches Fachwort handelt.

    Durch meinen zugegebenermaßen unwissenschaftlichen Kommentar wollte ich lediglich zum Ausdruck bringen, dass auch für mich Straßenlaterne ein Synonym für Straßenlampe ist. Es wäre ja denkbar, dass manche davon ausgehen, dass es sich bei Straßenlaternen um Laternen handelt, mit denen man die Straße lang laufen kann o.ä.
    #5Authorszpido (467660) 03 Mar 09, 18:14
    Comment
    @ szpido: Vergleich doch einfach mal die Begriffe Laterne/lantern in dem Lied:

    'Lili Marleen' aka 'Lily of the lamplight'

    Vor der Kaserne, vor dem großen Tor, da steht eine Laterne und steht sie noch davor ...' . . .

    'Underneath the lantern, (by the barrack gate ?) ...' . . .

    In beiden Versionen ist eine Straßenlaterne gemeint . . .

    D: http://de.wikipedia.org/wiki/Lili_Marleen . . .

    E: http://en.wikipedia.org/wiki/Lili_Marleen
    #6AuthorDaddy . . . (533448) 03 Mar 09, 19:30
    Context/ examples
    M-W:
    lan·tern
    1: a usually portable protective case for a light with transparent openings — compare chinese lantern
    2 aobsolete : lighthouse b: the chamber in a lighthouse containing the light c: a structure with glazed or open sides above an opening in a roof for light or ventilation d: a small tower or cupola or one stage of a cupola
    3: projector 2b

    AHD:
    lantern
    NOUN:1a. An often portable case with transparent or translucent sides for holding and protecting a light. b. A decorative casing for a light, often of paper. c. A light and its protective or decorative case. 2a. The room at the top of a lighthouse where the light is located. b. Obsolete A lighthouse. 3. A structure built on top of a roof or dome with open or windowed walls to admit light and air.

    OALD:
    lan•tern noun a lamp in a transparent case, often a metal case with glass sides, that has a handle, so that you can carry it outside—see also Chinese lantern

    CALD:
    lantern
    noun [C]
    a light enclosed in a container which has a handle for holding it or hanging it up, or the container itself

    Chambers:
    lantern noun 1 a lamp or light contained in a transparent case, usually of glass, so that it can be held or carried. 2 a fixed lamp or light in this style. 3 the top part of a lighthouse, where the light is kept. 4 a structure, especially on the top of a dome, that admits light and air. See also Chinese lantern, magic lantern.
    Comment
    None of the dictionary entries suggest that 'latern' is any more specific than 'Laterne'. In Mattes' example this simple translation works. Daddy gave an example of the simple translation in a case referring to a streetlamp.

    'Strassenlaterne' is too specific; LEO does have 'lantern -- Laterne'. Therefore: deletion supported.
    #7Authororeg (353563) 03 Mar 09, 19:51
    Comment
    Jetzt haben wir also auch noch ein Beispiel aus der Lyrik (wenn man Liedtexte zu diesem Genre zählen möchte) In der Lyrik folgt Sprache aber grundsätzlich anderen Gesetzmäßigkeiten als im Alltag (z.B. dem Reimschema). "Straßenlaterne" wäre in betreffendem Liedtext z.B. viel zu lang. "Streetlight" in der engl. Version ebenso.
    Interessant fände ich allerdings, mal die Meinung eine,r Muttersprachler_in zu hören. Dazu hätte ich aber den Beitrag auf Englisch verfassen müssen. Mea Culpa!
    #8AuthorSzpido03 Mar 09, 19:53
    Comment
    So, ich bin jetzt vom Computersaal in die Bibliothek gewechselt und habe im OED nachgeschaut (das Wörterbuch, das sich über einen Regalmeter hinzieht). "Lantern" bezieht sich demzufolge auf das Lampengehäuse. Straßenlampen werden dort interessanterweise gar nicht erwähnt.

    Irgendwie wird das Ganze hier jetzt auch langsam etwas lorioesk)))
    #9AuthorSzpido03 Mar 09, 20:22
    Comment
    I too find this entry misleading. A Straßenlaterne is a streetlight or streetlamp in English. I suppose it's possible that the technical term for the part of a streetlamp comprising the light and its housing, as opposed to the pole, is a lantern. I wouldn't know without researching it. If that were the case, the Leo entry would need to be marked "tech." In common parlance, however, a "lantern" is perceived as a portable light of some kind (including a candle) in a case of some kind, as defined in the dictionary entries cited by oreg.
    Deletion supported.
    #10AuthorAnne(gb) (236994) 04 Mar 09, 00:29
    Suggestions

    .

    -

    .



    Context/ examples
    Also, ich kenne den Begriff lamp post. Bei unseren Stadtführungen wird dieses Wort für Laterne benutzt.

    Comment
    .
    #11AuthorGerti04 Mar 09, 15:01
    Comment
    #12Authororeg (353563) 04 Mar 09, 20:04
    Context/ examples
    Am I crazy, or is everyone else?
    Comment
    The entry "lantern = Straßenlaterne" does not appear in LEO. If it did, I would fully support its removal -- but it doesn't. When I search for "lantern" in LEO I get "Laterne" and "Windlicht." When I search for "Straßenlaterne" I get "street lamp" and "street light." So what exactly are we talking about here? Szpido, is this what you meant by "lorioesk?"
    #13Authorpractik (413185) 04 Mar 09, 20:17
    Comment
    The entry has been removed.
    #14Authorszpido04 Mar 09, 21:59
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt